Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Tierschutzverein Andernach

Ein Dankeschön an die Gassigänger und Katzenschmuser

ie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer?Quellen: Tierschutzverein Andernach

Andernach. Wie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer? Der 60. Geburtstag des Vereins sowie die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des geplanten Neubaus waren eine gute Gelegenheit sich bei der treuen Gruppe im Rahmen einer kleinen Feier zu bedanken.

Noch war das Zeitfenster offen und ein Treffen mit Maske und Abstand möglich. Die 1. Vorsitzende Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam: „Ein dickes Dankeschön geht an unsere treue Helferschar, die immer mit uns durch dick und dünn geht. Auch in schwierigen Zeiten können wir auf unsere Helferinnen und Helfer fest vertrauen. Durch ihren wertvollen Einsatz bereichern sie das Leben unserer Tiere und unterstützen hilfreich eine zukünftige Vermittlung.“

Die Gassigänger holen die Hunde aus dem Tierheimalltag heraus, dass beiden - Mensch wie Tier - viel Freude bereitet. So können die Vierbeiner neue Eindrücke sammeln, sich an vielfältige Situationen langsam gewöhnen und neues Verhalten üben. Manche Hunde sind noch unsicher im Straßenverkehr, weil er für sie unbekannt ist. Manche Tiere reagieren ängstlich auf Menschengruppen, weil sie in einer Innenstadt noch nie Erfahrung sammeln konnten.

Jedes Tier hat seine individuelle Lerngeschichte, auf welche mit Ruhe und Sensibilität einzugehen ist. Beispielsweise nimmt Elke Gilles die weite Fahrt von Oberwinter auf sich, um sich zeitintensiv einmal in der Woche mit einem Hund zu beschäftigen. Andere Gassigänger wiederum schauen täglich vorbei, wissend, dass sie sehnsüchtig von den Fellnasen erwartet werden.

Mit viel Geduld und liebevoller Zuwendung gelingt es den Katzenschmusern, immer wieder neues Vertrauen in den Menschen bei den Katzen aufzubauen. Es gibt Katzen, die fast unsichtbar sind. Man sieht sie nur kurz an ihrem Fressnapf. Wie wunderbar, wenn sich eine scheue Katzen plötzlich traut, wieder Kontakt mit dem Menschen aufzunehmen und seine Nähe sucht. Schnurrend und zufrieden schmiegt sie sich an den Menschen, ohne Angst vor negativen Reaktionen, die sie früher erfahren musste.

Gespannt besichtigte die Gruppe in einer Sonderführung die neuen Räumlichkeiten. Der Architektin Christa Binninger und Dr. Monika Hildebrand war es eine Freude, dieser engagierten Helferschar die Hundequarantäne, das Kleintierhaus und die Tierarzträume zu zeigen.

Bei dem abschließenden Beisammensein mit Umtrunk und Pizzaessen drehte sich vieles um die Herzensangelegenheit aller, den Tierschutz und das Tierheim.

Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43.

Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam.

Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam.

ie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer?Quellen: Tierschutzverein Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Image
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Recht und Steuern
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#