Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Tierschutzverein Andernach

Ein Dankeschön an die Gassigänger und Katzenschmuser

ie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer?Quellen: Tierschutzverein Andernach

Andernach. Wie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer? Der 60. Geburtstag des Vereins sowie die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des geplanten Neubaus waren eine gute Gelegenheit sich bei der treuen Gruppe im Rahmen einer kleinen Feier zu bedanken.

Noch war das Zeitfenster offen und ein Treffen mit Maske und Abstand möglich. Die 1. Vorsitzende Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam: „Ein dickes Dankeschön geht an unsere treue Helferschar, die immer mit uns durch dick und dünn geht. Auch in schwierigen Zeiten können wir auf unsere Helferinnen und Helfer fest vertrauen. Durch ihren wertvollen Einsatz bereichern sie das Leben unserer Tiere und unterstützen hilfreich eine zukünftige Vermittlung.“

Die Gassigänger holen die Hunde aus dem Tierheimalltag heraus, dass beiden - Mensch wie Tier - viel Freude bereitet. So können die Vierbeiner neue Eindrücke sammeln, sich an vielfältige Situationen langsam gewöhnen und neues Verhalten üben. Manche Hunde sind noch unsicher im Straßenverkehr, weil er für sie unbekannt ist. Manche Tiere reagieren ängstlich auf Menschengruppen, weil sie in einer Innenstadt noch nie Erfahrung sammeln konnten.

Jedes Tier hat seine individuelle Lerngeschichte, auf welche mit Ruhe und Sensibilität einzugehen ist. Beispielsweise nimmt Elke Gilles die weite Fahrt von Oberwinter auf sich, um sich zeitintensiv einmal in der Woche mit einem Hund zu beschäftigen. Andere Gassigänger wiederum schauen täglich vorbei, wissend, dass sie sehnsüchtig von den Fellnasen erwartet werden.

Mit viel Geduld und liebevoller Zuwendung gelingt es den Katzenschmusern, immer wieder neues Vertrauen in den Menschen bei den Katzen aufzubauen. Es gibt Katzen, die fast unsichtbar sind. Man sieht sie nur kurz an ihrem Fressnapf. Wie wunderbar, wenn sich eine scheue Katzen plötzlich traut, wieder Kontakt mit dem Menschen aufzunehmen und seine Nähe sucht. Schnurrend und zufrieden schmiegt sie sich an den Menschen, ohne Angst vor negativen Reaktionen, die sie früher erfahren musste.

Gespannt besichtigte die Gruppe in einer Sonderführung die neuen Räumlichkeiten. Der Architektin Christa Binninger und Dr. Monika Hildebrand war es eine Freude, dieser engagierten Helferschar die Hundequarantäne, das Kleintierhaus und die Tierarzträume zu zeigen.

Bei dem abschließenden Beisammensein mit Umtrunk und Pizzaessen drehte sich vieles um die Herzensangelegenheit aller, den Tierschutz und das Tierheim.

Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43.

Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam.

Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam.

ie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer?Quellen: Tierschutzverein Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige