Allgemeine Berichte | 16.11.2020

Tierschutzverein Andernach

Ein Dankeschön an die Gassigänger und Katzenschmuser

ie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer?Quellen: Tierschutzverein Andernach

Andernach. Wie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer? Der 60. Geburtstag des Vereins sowie die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes des geplanten Neubaus waren eine gute Gelegenheit sich bei der treuen Gruppe im Rahmen einer kleinen Feier zu bedanken.

Noch war das Zeitfenster offen und ein Treffen mit Maske und Abstand möglich. Die 1. Vorsitzende Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam: „Ein dickes Dankeschön geht an unsere treue Helferschar, die immer mit uns durch dick und dünn geht. Auch in schwierigen Zeiten können wir auf unsere Helferinnen und Helfer fest vertrauen. Durch ihren wertvollen Einsatz bereichern sie das Leben unserer Tiere und unterstützen hilfreich eine zukünftige Vermittlung.“

Die Gassigänger holen die Hunde aus dem Tierheimalltag heraus, dass beiden - Mensch wie Tier - viel Freude bereitet. So können die Vierbeiner neue Eindrücke sammeln, sich an vielfältige Situationen langsam gewöhnen und neues Verhalten üben. Manche Hunde sind noch unsicher im Straßenverkehr, weil er für sie unbekannt ist. Manche Tiere reagieren ängstlich auf Menschengruppen, weil sie in einer Innenstadt noch nie Erfahrung sammeln konnten.

Jedes Tier hat seine individuelle Lerngeschichte, auf welche mit Ruhe und Sensibilität einzugehen ist. Beispielsweise nimmt Elke Gilles die weite Fahrt von Oberwinter auf sich, um sich zeitintensiv einmal in der Woche mit einem Hund zu beschäftigen. Andere Gassigänger wiederum schauen täglich vorbei, wissend, dass sie sehnsüchtig von den Fellnasen erwartet werden.

Mit viel Geduld und liebevoller Zuwendung gelingt es den Katzenschmusern, immer wieder neues Vertrauen in den Menschen bei den Katzen aufzubauen. Es gibt Katzen, die fast unsichtbar sind. Man sieht sie nur kurz an ihrem Fressnapf. Wie wunderbar, wenn sich eine scheue Katzen plötzlich traut, wieder Kontakt mit dem Menschen aufzunehmen und seine Nähe sucht. Schnurrend und zufrieden schmiegt sie sich an den Menschen, ohne Angst vor negativen Reaktionen, die sie früher erfahren musste.

Gespannt besichtigte die Gruppe in einer Sonderführung die neuen Räumlichkeiten. Der Architektin Christa Binninger und Dr. Monika Hildebrand war es eine Freude, dieser engagierten Helferschar die Hundequarantäne, das Kleintierhaus und die Tierarzträume zu zeigen.

Bei dem abschließenden Beisammensein mit Umtrunk und Pizzaessen drehte sich vieles um die Herzensangelegenheit aller, den Tierschutz und das Tierheim.

Info: www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43.

Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam.

Dr. Monika Hildebrand begrüßte die Gassigänger und die Katzenschmuser sowie den Vorstand und das Tierheimteam.

ie könnte ein Tierschutzverein allen seinen Aufgaben gerecht werden ohne die große Schar der ehrenamtlichen Unterstützer?Quellen: Tierschutzverein Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Cochem. Wenn die engagierten Floriansjünger der städtischen Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Löschfest einladen, dann können sie sich immer über zahlreiche Besucher freuen. So auch in diesem Jahr, als die brandbekämpfende Blaulichtfamilie aus der Kreisstadt einmal mehr Tür und Tor für ihren besonderen Feiertag geöffnet hatte.

Weiterlesen

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Stadtsoldaten laden zur 13. Frauenbörse ein

Bekleidung von Frauen für Frauen

Meckenheim. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, öffnen sich im Zeughaus der Stadtsoldaten Meckenheim in der Prof.-Scheeben-Straße 11 endlich wieder die Türen zur 13. Frauenbörse. Angeboten wird alles von Frauen für Frauen wie z.B. Damenbekleidung und Schuhe nach Größen sortiert, sowie Taschen, Accessoires, Bücher und vieles mehr. Für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Von 11 bis 15 Uhr besteht...

Weiterlesen

LAV 23 Meckenheim glänzt bei Team-Endkämpfen der Jugend in Mönchengladbach

Meckenheimer U16-Mädels auf Platz 6

Meckenheim. Der Teamgedanke kommt oft ein bisschen zu kurz in der Leichtathletik. Anders bei den Nordrhein Team Endkämpfen am 6. September in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Bad Breisig. Strahlende Gesichter, volle Straßen und der Duft von köstlichen Reibekuchen und frisch gebrannten Mandeln: Vom 19. bis 22. September verwandelte der traditionsreiche Zwiebelmarkt die Quellenstadt Bad Breisig erneut in ein buntes Markt- und Kirmesgelände. Rund 150 Marktstände, ein großer Kirmesplatz, ein Riesenrad im Kurpark sowie ein abwechslungsreiches Programm lockten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an den Rhein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#