Die Mädels und Jungs von „Druckluft“ in ihren bunten Anzügen und glitzernden Kleidern brachten mit ihrer Brass-Power das Publikum zum Mitsingen. Fotos: WAMFO.DE

Am 04.07.2022

Allgemeine Berichte

Partystimmung mit „Räuber“, „Höhner“, „Cat Ballou“ und weiteren Mundart-Bands

Ein Feuerwerk der guten Laune bei der „Kölschen Nacht“

Andernach. Nachdem es am Freitagabend im Rahmen des „Sommer Open Air“ noch Classic-Rock auf die Ohren gab, stand am Samstagabend kölsches Liedgut auf dem Programm. Bei herrlichem Sommerwetter strömten zahlreiche gut gelaunte Besucher in die Rheinanlagen und erlebten eine wahre Partynacht. Nachdem die Andernacher „Spruddler“ in ihrer Mundart das Publikum angeheizt hatten, wurde es „laut und schrill“ auf der Bühne - und das in positivem Sinn.

Die Mädels und Jungs von „Druckluft“ in ihren bunten Anzügen und glitzernden Kleidern, brachten mit ihrer Brass-Power das Publikum zum Mitsingen. Als Schülerband gefürchtet, führte sie der gemeinsame Weg anfangs noch über Schul- & Pfarrfeste, heute auf eigene Touren, ausverkaufte Konzerte & Festivals in ganz Deutschland, sowie natürlich an ihren Heimatort: Den Karneval. Dort zählt „Druckluft“ mit weit über 180 Auftritten in der Session nicht umsonst zu den meistgebuchten Künstlern. Weiter ging es mit der Band „Lupo“ die sich aus fünf jungen Musikern zusammensetzt, die zum Zeitpunkt ihrer Gründung zwischen 17 und 18 Jahre alt waren. Die heutige Besetzung besteht aus dem Sänger und Frontmann Kai Mathias, Gitarrist Pedro Schädel, Bassist & Posaunist Alexander Lemke, Benni Landmann an Keyboard und Geige und Andreas Wandscheer Genehr am Schlagzeug. 30 Jahre und kein bisschen leise. Das waren die nun folgenden „Räuber“. Mit Frontmann und Ausnahmetalent Sven „Let me entertain you“ West, Keyboarder Kurt Feller als gute Seele und Chef der Truppe - liebevoll „Captain Kurt“ genannt - dem actiongeladenen Andreas Dorn alias der Schrader an der Power-Gitarre und mit zwei motivierten smarten Typen in Form von Thommy Pieper am Schlagzeug und Martin Zänder am Bass als die neue starke Rhytmusfraktion im Rücken ging in Andernach die Post ab. Ein Highlight folgte dem anderen - so hatten es die Kultband „Höhner“ leicht, die im Publikum herrschende Stimmung weiter anzuheizen. „Schnautzbart“ Henning Krautmacher und seine „Höhner“ hatten es leicht in Andernach. Das Partyvolk sang und tanzte bei vielen bekannten Stimmungshits mit. Ohne ein paar Zugeben ließ man die Band nicht von der Bühne. Durchatmen war nicht, denn es folgte die Band „StadtRrand“. Sozusagen über den Rand der Stadt hinaus bekannt ist der Sänger Roman Lob, der 2012 in Baku mit dem Song „Standing Still“ beim Eurovision Song Contest immerhin den achten Platz erreicht hatte und mit über 150.000 verkauften Tonträgern Goldstatus erlangte. Seit Anfang 2014 widmet er sich mit der Band „StadtRand“ der kölschen Musik, die sie nun in Andernach präsentierten. Den gelungen Abschluss machte „Cat Ballou“. Die Geschichte der jungen Kölner Band, die bereits vier Alben veröffentlicht hat, ist eine Erfolgsgeschichte, wie nur die Stadt Köln sie schreiben konnte. Die Vier bedanken sich bei jeder Gelegenheit dafür bei ihrer Heimatstadt. Bedanken kann man sich auch beim tollen Andernacher Publikum. „Es gibt fast keinen schöneren Auftrittsort mit so einer herrlichen Kulisse. Nach den Coronaeinschränkungen wieder solche Veranstaltungen erleben zu dürfen ist ein Traum. Danke an Andernach und das tolle Publikum,“ darin waren sich die Bands und auftretenden Künstler einig.

WAM

Den gelungen Abschluss machte „Cat Ballou“.

Den gelungen Abschluss machte „Cat Ballou“.

Die „Räuber“ in ihrem Element.

Die „Räuber“ in ihrem Element.

Ein Highlight folgte dem anderen – so hatten es die Kultband „Höhner“ leicht, die im Publikum herrschende Stimmung weiter anzuheizen.

Ein Highlight folgte dem anderen – so hatten es die Kultband „Höhner“ leicht, die im Publikum herrschende Stimmung weiter anzuheizen.

Sozusagen über den Rand der Stadt Köln hinaus bekannt ist der „StadtRand“-Sänger Roman Lob.

Sozusagen über den Rand der Stadt Köln hinaus bekannt ist der „StadtRand“-Sänger Roman Lob.

Die Mädels und Jungs von „Druckluft“ in ihren bunten Anzügen und glitzernden Kleidern brachten mit ihrer Brass-Power das Publikum zum Mitsingen. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler