Allgemeine Berichte | 08.08.2025

Vortrag mit Heike Boomgaarden und Werner Ollig zur naturnahen Gartengestaltung

Ein Hoch auf das Hochbeet

Weißenthurm. Hochbeete liegen im Trend - und das aus gutem Grund. Sie ermöglichen nicht nur bequemes, rückenschonendes Gärtnern, sondern überzeugen auch durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ökologisch wertvolle Beiträge zur Artenvielfalt. Von knackigem Gemüse über aromatische Kräuter bis hin zu bienenfreundlichen Blühpflanzen gedeiht in einem gut geplanten Hochbeet fast alles, was das Gärtnerherz erfreut. Im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ lädt die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zu einem inspirierenden Vortrag über den optimalen Hochbeet-Garten mit den renommierten Gartenbaufachleuten Heike Boomgaarden und Werner Ollig ein.

Ob auf kleinem Raum oder als Blickfang im eigenen Garten – Hochbeete bieten nicht nur beste Bedingungen für Gemüse, Kräuter und Blumen, sondern eröffnen vielfältige Möglichkeiten für eine bienenfreundliche und nachhaltige Gartengestaltung. Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin und bekannte Fernsehgärtnerin, und Werner Ollig, ehemaliger Leiter der Gartenakademie Rheinland-Pfalz, zeigen, wie Hochbeete klug geplant, effizient bepflanzt und ökologisch sinnvoll bewirtschaftet werden können. Die Herzblut-Gartenfans bringen fundiertes Fachwissen, anschauliche Beispiele und jede Menge Leidenschaft fürs Gärtnern mit. Ihr gemeinsames Anliegen: mehr Artenvielfalt, mehr Lebensfreude und ein Garten, der Mensch und Natur guttut. Gartenfreunde und Naturinteressierte sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen, jede Menge Praxistipps zu sammeln und Fragen loszuwerden.

Der Vortrag „Der optimale Hochbeet-Garten“ mit Heike Boomgaarden und Werner Ollig findet statt am Mittwoch, 3. September 2025 um 18 Uhr im Foyer der Peter-Häring-Halle, Kaltenengerser Straße 3 in 56220 Urmitz. Anmeldungen bitte bis 1. September 2025 telefonisch unter 02637 / 913278, per Mail an touristik@vgwthurm.de oder über www.vhs-weissenhturm.de

Weitere Informationen zu dem Vortrag und der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ gibt es unter www.vgwthurm.de/Klimaschutz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag