Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Verdiente Bürgerinnen und Bürger aus der VG Weißenthurm

Ein Hoch auf engagierte Bürger

Staatssekretär Clemens Hoch überreicht Ehrennadeln

Weißenthurm. „Die heute ausgezeichneten Frauen und Männer haben sich langjährige Verdienste in der Kommunalpolitik, im Vereinsleben und im kirchlichen Bereich erworben. Sie tragen einen großen Teil dazu bei, ein gutes und engagiertes Miteinander zu schaffen“, betonte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, bei der Überreichung der Ehrennadeln des Landes Rheinland-Pfalz. Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreichte er die Ehrennadeln als Zeichen der Würdigung besonderer Verdienste um die Gesellschaft an sieben Persönlichkeiten aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm im Landkreis Mayen-Koblenz.

Aufgrund der pandemischen Lage wurden die Geehrten einzeln nacheinander zur Überreichung im kleinsten Kreis eingeladen. „Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es mir wichtig, Ihnen herzlich Danke zu sagen: Danke für Ihr andauerndes ehrenamtliches Engagement und für Ihren fortwährenden persönlichen Einsatz für Ihre Mitmenschen“, würdigte der Chef der Staatskanzlei die Ausgezeichneten bei den Überreichungen, bei denen auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde anwesend war.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla betonte: „Das Ehrenamt ist stark in der Verbandsgemeinde Weißenthurm, eine stattliche Anzahl Frauen und Männer bringt sich mit viel Engagement und Herzblut auf ganz unterschiedliche Weise ein. Sie machen unser gesellschaftliches Leben vielfältiger und sind schlicht unverzichtbar.“

Geehrt wurden Maria Ruth Baulig, Karl Ulrich Klöckner, Annette Mannheim und Dr. Dieter Jürgen Ernst Mannheim aus Mülheim-Kärlich, Christa Podzuhn und Rolf Papen aus Weißenthurm sowie Arnold Schmitz aus Bassenheim. Sie engagieren sich z.B. in der kommunalen Selbstverwaltung: Ob im Rat der Verbandsgemeinde wie Maria Ruth Baulig, als Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich wie Karl Ulrich Klöckner oder als Ortsbürgermeister von Bassenheim wie Arnold Schmitz. Anette Mannheim setzt sich zusätzlich in ihrer Kirchengemeinde und für das Projekt „Kunst in der Kirche“ ein, während Christa Podzuhn auch in der Flüchtlingshilfe und bei der lokalen „Tafel“ unterstützt. Rolf Papen setzt sich für die Reduzierung des Bahnlärms im Mittelrheintal ein. Eins haben die neuen Trägerinnen und Träger der Ehrennadel alle gemeinsam: Sie engagieren sich seit Jahrzehnten mit hohem Einsatz bei sich vor Ort.

Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.

Pressemitteilung
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick