Allgemeine Berichte | 29.01.2021

Verbandsgemeinde Weißenturm setzt Klimaschutzkonzept um

Ein Jahr Klimaschutzmanagerin: Jennifer Vogt zieht erste Zwischenbilanz

Seit einem Jahr ist Jennifer Vogt Klimaschutzbeauftragte der Verbandsgemeinde Weißenthurm und war zuletzt an der Anschaffung von Elektro-Autos für die VG-Mitarbeiter beteiligt.Foto: VG Weißenthurm

Weißenturm. Seit einem Jahr ist Jennifer Vogt die Fachfrau für Klimaschutz in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Auf der Grundlage des integrierten Klimaschutzkonzeptes, das 2018 für die beiden Städte und fünf Ortsgemeinden in Kraft getreten ist, hat die studierte Biogeowissenschaftlerin viele Maßnahmen auf den Weg gebracht. Im Interview zieht die 30-jährige Bopparderin eine Zwischenbilanz nach 12 Monaten im Amt und gibt einen Ausblick.

Was war das Erste, was Sie als Klimaschutzmanagerin der VG Weißenthurm umsetzen konnten?

Klimaschutz ist ein Prozess. Maßnahmen, die ich anstoßen konnte, betreffen zunächst das Teilkonzept Liegenschaften, das Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes der VG ist. Dabei geht es um die energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften, also beispielsweise von Rathäusern oder Gemeindebüros, Kitas oder Feuerwehrhäusern. Konkret ist vorgesehen, die technische Ausstattung klimafreundlich zu gestalten, indem die Gebäude zusätzlich gedämmt werden oder die Heizungsanlage modernisiert wird. Entscheidend ist, wo der höchste Bedarf ist. Begonnen haben wir mit der Umstellung der Beleuchtung auf LED-Lampen, so in der Mülheim-Kärlicher Philipp-Heift-Halle oder der Peter-Häring-Halle in Urmitz.

Welche weiteren energetischen Maßnahmen sind geplant?

Wir stehen ja erst am Anfang. Aktuell haben wir für die zukünftige Kita im ehemaligen Sportpark Weißenthurm eine Förderung als ausgewählte Klimaschutzmaßnahme beantragt. Die Heizung soll auf eine Holzpellet-Anlage umgestellt werden. Im Mai erwarten wir den Bescheid.

Wie wird intern über die umzusetzenden Maßnahmen entschieden?

Wir haben eine Lenkungsgruppe etabliert, der neben Mitgliedern der Fachbereiche auch Vertreter der Fraktionen und der Städte- und Ortsbürgermeister angehören. Dort besprechen wir die anstehenden Themen, nehmen Kritik, Anregungen und Ideen auf. Innerhalb der Verwaltung hat der Klimaschutz einen hohen Stellenwert, alle Fachbereiche haben das Thema mit im Blick.

Ein großes Thema im Zusammenhang mit Klimaschutz ist Mobilität. Gibt es dafür Ansätze in der VG?

Mobilität haben wir in zweierlei Hinsicht im Fokus. Zum einen ist die VG am Radwegekonzept des Kreises Mayen-Koblenz beteiligt. Ziel ist, Alltagsradwege zu schaffen und mit den touristischen Strecken zu verbinden. Dazu hat es bereits Workshops der Kreis-Klimaschutzmanager gegeben. Zum anderen kümmern wir uns um Elektro-Mobilität und sind dabei, ein Konzept für eine Ladeinfrastruktur zu erstellen. Zunächst soll der Bedarf festgestellt werden. Für Mai ist eine Bürgerbeteiligung geplant, wenn die Corona-Situation es zulässt. Inzwischen hat die Verwaltung selbst zwei E-Autos für ihre Mitarbeiter angeschafft, ein weiteres folgt in Kürze.

Wie sieht es mit Informationen für Bürgerinnen und Bürger aus?

Gemeinsam mit der Volkshochschule der VG haben wir eine Vortragsreihe ausgearbeitet. Die Auftaktveranstaltung ist Corona zum Opfer gefallen, der Vortrag zur energetischen Gebäudesanierung fand viele Zuhörer. Im März und April sind zwei weitere Veranstaltungen geplant, sofern die Situation es zulässt. Zum Thema Hoch- und Niedrigwasser am Rhein könnte der Referent eventuell auch online seine Erkenntnisse vorstellen, das ist noch offen.

Nach einem Jahr im Amt: Wie steht nach Einschätzung der Klimaschutzmanagerin die VG in Sachen Umwelt- und Naturschutz?

Viele kleine Maßnahmen sind angeschoben, die im Großen etwas bewirken können. Ich denke, die VG kann mit dem eingeschlagenen Weg CO2-Emmissionen einsparen und einen guten Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenturm

Seit einem Jahr ist Jennifer Vogt Klimaschutzbeauftragte der Verbandsgemeinde Weißenthurm und war zuletzt an der Anschaffung von Elektro-Autos für die VG-Mitarbeiter beteiligt.Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 22.09.2025 – Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) weist darauf hin, dass sich aufgrund des gesetzlichen Feiertags am Freitag, 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit), die Abfuhr der Abfallgefäße verschiebt. Die Leerungen werden in der betreffenden Woche jeweils einen Tag früher durchgeführt. Darüber hinaus sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp am Freitag, 3. Oktober und Samstag, 4. Oktober, geschlossen.

Weiterlesen

Alles hat seinen Preis! Auch und gerade Arbeit, die Menschen leisten. Umsonst ist der Tod und der kostet bekanntlich das Leben! Und selbst dort, wo uns unter Umständen gesagt wird, dass es etwas umsonst, also gratis gäbe, werden wir nicht selten misstrauisch. Wir fragen nach dem Haken, prüfen, ob es nicht doch irgendeine Bedingung gibt und falls nicht, falls wirklich etwas umsonst gegeben wird, überkommt uns das beklemmende Gefühl, ob wir es wirklich annehmen können.

Weiterlesen

Polch – Viedel. Beim Viedeler Burfest Freunde treffen, bayrische Schmankerl probieren und ein frisch gezapftes Bier genießen. Das sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Abend. Unter dem Motto „Viedeler Burfest – zünftig bayrisch“ lädt die I.G. Viedeler Bur zu ihrem traditionellen Fest am Samstag, 27. September 2025 ab 18 Uhr rund um den Viedeler Bur im Polcher Stadtteil Viedel ein. Dabei sorgt der Musikverein Polch für Musik und Unterhaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V.

Einladung zum DJK Abend

Ochtendung. Kaum ist die große Feier zum 100+5 jährigen Jubiläum zu Ende, steht bei der DJK Ochtendung schon die nächste Veranstaltung auf dem Plan.

Weiterlesen

Welling. Die Raiffeisenbank Welling traf sich am 17. September 2025 im Hotel Zur Post in Welling zur alljährlichen Generalversammlung, um ihre Mitglieder über das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 zu informieren.

Weiterlesen

KÖB Münstermaifeld

Abschlussfest des Lesesommers

Münstermaifeld. Zum Abschlussfest des Lesesommers und Vorlesesommers Rheinland-Pfalz lud die Katholische Öffentliche Bücherei Münstermaifeld nach den Sommerferien alle 105 teilnehmenden Kinder ein. Neben einem Präsent gab es bei mehr als drei selbst gelesenen oder den kleineren Kindern vorgelesenen Büchern eine Urkunde. Darüber konnten sich 61 Schulkinder und 25 Kita-Kinder freuen, die im Juli und August insgesamt über 500 Bücher mit mehr als 41.000 Seiten gelesen haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Ganze Seite Remagen