Ein Segelfalter an einem Sommerflieder.  Fotos: Stefan Krumme

Am 21.08.2023

Allgemeine Berichte

Seltener Schmetterling vermehrt sich wieder in Niederwerth

Ein Juwel des Mittelrheintales

Niederwerth. Im Naturschutzgarten in Niederwerth hat der Segelfalter auch dieses Jahr wieder erfolgreich seine Eier abgelegt. Dieser auffallend große Schmetterling ist in Rheinland- Pfalz vom Aussterben bedroht und damit ein schützenswertes Juwel des Mittelrheintales. „Deshalb ist es eine besondere Freude, dass wir das vierte Jahr in Folge seine Raupen in unserem Naturschutzgarten finden. Dieser wunderschöne Schmetterling scheint sich in Niederwerth zu etablieren“. Auch in einer benachbarten Obstwiese haben sich wieder Raupen entwickeln können, weil man auch dort auf Insektizide verzichtet. Der Fortpflanzungserfolg beweist einmal mehr, das auch naturnah bewirtschaftete Gärten eine erhebliche Bedeutung beim Schutz bedrohter Tiere haben.

Weil die Lebensspanne des erwachsenen Schmetterlings nur wenige Wochen währt, sind es jedes Jahr neue Falter, die hier in Niederwerth eine Vermehrungsmöglichkeit erkennen. Das ist umso erstaunlicher, weil die Insel eigentlich kein typischer Lebensraum für den Segelfalter ist. Trocken heiße Steillagen mit Felsnasen, wie sie auf der Festung Ehrenbreitstein oder unterhalb von Weitersburg zu finden sind, gibt es auf der flachen Insel nicht. Den namensgebenden Segelflug des Falters kann man übrigens sehr schön auf der Aussichtsplattform der Festung Ehrenbreitsein beobachten.

Der Segelfalter legt seine Eier in Niederwerth einzeln auf den Blättern von Pfirsichbäumen ab. Deshalb wird der Baum auch durch Raupenfraß nicht wirklich in seiner Vitalität geschwächt. Die Früchte des Pfirsichs selbst bleiben von den Raupen gänzlich unberührt, da nur die Blätter gefressen werden. Auch auf den Blättern von Pflaumenbäumen haben wir dieses Jahr erstmals einzelne Raupen gefunden. Insgesamt wurden in dieser Brutsaison an 13 Obstbäumen 48 Raupen dokumentiert. Dazu kommen aktuell noch weitere Nachweise von Eiern. Ganz überraschend und deshalb umso erfreulicher ist die Feststellung, dass die eher ungünstigen Bedingungen der letzten Wochen, wie der andauernde Regen und der Temperaturabfall, nicht zum Verlust der Raupen führten. „Das war ganz entgegen der Annahme.“ Die Raupen der derzeitigen Generation werden den kommenden Winter am Boden versteckt als bewegungsunfähige Puppe überdauern und verwandeln sich erst im kommenden Frühsommer zum Schmetterling, falls sie kein Hochwasser vernichtet.

Wie der „Umbau“ von der Puppe zum Schmetterling von statten geht, ist nicht nur bei dem attraktiven Segelfalter ein wirkliches Wunder. Rein technisch gesehen käme das einem abgestellten Auto gleich, das sich von selbst in ein … Flugzeug verwandelt.

Wie das Phänomen „Segelfalter in Niederwerth“ einzuschätzen ist, haben wir Wolfgang Düring gefragt. Er ist Experte für Schmetterlinge des BUND. Er schrieb: „Der Segelfalter ist eine mediterrane Art. Er mag es besonders warm. Deshalb besiedeln Segelfalter normalerweise bei uns nur die südexponierten Hänge von Nahe, Mittelrhein und Mosel. Die Eier werden über offenem Fels bodennah abgelegt, weil es dort sehr warm wird. Im Mittelmeergebiet ist die Art schon lange dafür bekannt, dass sie auch Pfirsich-Plantagen zur Eiablage nutzen. Im Zuge des Klimawandels verändert der Segelfalter aktuell seine Lebensweise, wie man in Niederwerth sehr schön erkennen kann. In den Pfirsich-Plantagen in 2 bis 3m Höhe reicht jetzt die Wärme auch bei uns, damit sich seine Raupen wohl fühlen und optimal entwickeln können.“

Eine frisch geschlüpfte Raupe.

Eine frisch geschlüpfte Raupe.

Ein Segelfalter an einem Sommerflieder. Fotos: Stefan Krumme

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Nach derzeitigem Stand gab es bislang keine wetterbedingten Einsätze der Feuerwehren im Kreis Ahrweiler. Die aktuellen Prognosen zeigen, dass sich das Regenband westlich des Kreises Ahrweiler entlädt. Hierdurch lassen sich die Auswirkungen auf unseren Kreis nun besser abschätzen: Auch wenn es aktuell regnet und es lokal auch zu Starkregen kommen kann, steigen die Pegel der Ahr und ihrer Nebenflüsse nur moderat an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Weiterlesen

Traditions-Event als Publikumsmagnet

Meckenheim feiert erfolgreiches Altstadtfest

Meckenheim. „Der Freitag dürfte vom Publikumsaufkommen her einer der Erfolgreichsten in der Festgeschichte gewesen sein, am Samstag war es auch voll und am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und verkaufsoffenen Geschäften ebenso. Wir sind super-zufrieden und haben auch sehr viel Lob für die auftretenden Bands bekommen. Das alles macht große Vorfreude auf das kommende Jahr, denn dann feiert das erstmals 1976 veranstaltete Altstadt- bzw.

Weiterlesen

Region. Seit April bereiten sich über 100 junge Menschen aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Plaidt, der Pfarrei St. Marien Andernach und der Pfarrei Mülheim-Kärlich Heilig Geist auf dem Empfang des Firmsakramentes vor.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen