Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Rund 25 Vereine präsentierten sich mit Informationen, Aktionen, Leckereien, Musik, Sport und vielem mehr

Erstes Vereinsfest zeigte große Vielfalt des Vereinslebens in Remagen

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen.  Fotos: AB

Remagen. Zu einem ersten Vereinsfest hatte die Stadt Remagen am vergangenen Samstag auf den Schulhof der IGS eingeladen. Damit hatten die Vereine die Gelegenheit, sich der Bevölkerung zu präsentieren und die bunte Vielfalt des örtlichen ehrenamtlichen Vereinslebens deutlich zu machen. Rund 25 Vereine präsentieren sich. Und die Bevölkerung nutzte diese Gelegenheit. Reger Betrieb herrschte am Nachmittag auf dem IGS-Schulhof.

Unter dem Motto „Engagiert!“ erwartete die Besucher ein spannender Nachmittag voller Action, Spaß und vielfältiger Einblicke. Da war wirklich für jeden etwas dabei. Da präsentierten sich unter anderem die Remagener Feuerwehr mit Fahrzeugen Gerätschaften und vielen Informationen. Ebenso zeigte der DRK-Ortsverein seine Einsatzmöglichkeiten. Auch die DLRG-Ortsgruppe Remagen präsentierte ihre vielfältigen Vereinsaktivitäten. Die Karate-Abteilung des Turnvereins informierte ebenso wie die Remagener Tischtennisfreunde, die zum Mitspielen an der Platte einluden. Ob die Handarbeitsgruppe, die zum Mitmachen anregte, oder die Prinzengarde der KG Narrrenzunft, bei der für den Nachwuchs das Popcorn der Rennner war, ob die Remagener Pfadfinder, die informierten und in ihre Jurte einluden, viele Infos gab es überall. Der Spielmannszug Rheinklänge zeigte seine Instrumente, die auch ausprobiert werden konnten. Die neu gegründete Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten, die von den Lehrern der Musikschule Remagen um Frank von Häfen ausgebildet werden, präsentierten ihr Können unter dem Dirigat von Frank Weiss. Viel Applaus gab es für die jungen und junggebliebenen Musikern. Die Initiative Leben und älter werden in Remagen informierte ebenso wie der Verein Friedensmuseum Remagen. Leckere internationale Gerichte gab es bei Merida, einem Frauennetzwerk, das sich für interkulturellen Dialog einsetzt. Für alle, die bereits ehrenamtlich aktiv sind, stellte die Kreisverwaltung Fördermöglichkeiten im Bereich Vereine sowie die Ehrenamtsschule vor. Zudem war der Landessportbund Rheinland-Pfalz vor Ort, um das wichtige Thema Inklusion zu beleuchten. Der Jugendbahnhof Remagen lud die Kinder zum Spielen ein, die Initiative „Rheinkommen“ präsentierte die vielen Aktionen, die über die Woche im „Rheinkommen“ stattfinden und wer gerne dem Hobby Lesen frönt, der war beim Büchereiteam bestens aufgehoben. Das enorme Programm beim ersten Remagener Vereinsfest war super abwechslungsreich und die vielen Informationen zeigten, was im jeweiligen Vereins alles so möglich ist. Zudem sorgten einen Hüpfburg und zwei Clowns für beste Unterhaltung des Nachwuchses. Und überall war das Mitmachen ausdrücklich erwünscht. So hatten Jung und Alt über den ganzen Nachmittag auf dem Schulhof ihre Freude und die Vereine konnten sich und ihre vielfältigen, ehrenamtlichen Angebote richtig gut präsentieren. Bei dem Erfolg, den die Veranstaltung verzeichnete, wird es sicher auch noch weitere Vereinsfeste in Remagen geben.

AB

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Die neue Jugend-Bigband der Remagener Stadtsoldaten.

Zahlreiche Gäste ließen sich die Präsentation der vielen Vereine nicht entgehen. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Glücklicherweise hat sich die Sorge vor einem extremen Starkregenereignis im Stadtgebiet Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht bestätigt. Trotz heftigen Niederschlägen und lokalem Starkregen sind schwere Schäden, ein starker Pegelanstieg oder ein massiv erhöhtes Einsatzaufkommen ausgeblieben. Folglich kann die Fußgängerbrücke Bachem am späten Nachmittag wieder freigegeben werden. Die...

Weiterlesen

DRK ruft zum Termin am 29. September auf

Blutspende auch an Feiertagen

Rheinbach. Rund um den 3. Oktober ruft das Rote Kreuz verstärkt zur Blutspende auf, denn Krankheiten machen keine Feiertage. Am Montag, den 29. September 2025, können Interessierte von 15 bis 19:30 Uhr in Rheinbach, bei Alliance Möbel Marketing, Marie-Curie-Str. 6, Blut spenden. Viele Krebspatienten sind auf Thrombozyten-Konzentrate (Blutplättchen) angewiesen, die nur wenige Tage haltbar sind, sodass auch an Feiertagen und Brückentagen dringend Blutspenden benötigt werden.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Die Teilnehmerzahl am Jahrgangstreffen am 2. September war übersichtlich. Trotzdem war sie für den ersten Programmpunkt des Tages, den Besuch im Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz, gerade richtig. Klein aber fein und vollgespickt mit Rheinbrohler Erinnerungen entführte sie der Museumsbesitzer Gerhard Kühnlenz mit seinen gesammelten Gegenständen in vergangene Zeiten. Ob alte Schützenuniform,...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025