Dorfakademie Hambuch e.V.
Ein Märchenhaftes Erlebnis: Frau Holle
Hambuch. Die Dorfakademie Hambuch e.V. präsentiert am 14. November um 15 Uhr im Haus Probstei in Hambuch eine Aufführung des Figurentheaters „Frau Holle“, basierend auf dem berühmten Märchen der Gebrüder Grimm.
Die Koblenzer Puppenbühne wurde für diese bezaubernde Vorstellung eingeladen. Eingebettet in kunstvoll gestaltete Kulissen, stimmungsvolle Musik, klassische Sprache und wunderschöne Figuren, bietet das Stück ein harmonisches Theatererlebnis für Jung und Alt.
Das Märchen erzählt die Geschichte von zwei grundverschiedenen Schwestern, die durch einen tiefen Brunnen in die Welt der Frau Holle gelangen und dort unterschiedliche Aufgaben bewältigen müssen.
Die fleißige Marie entnimmt die Brote aus dem Ofen, schüttelt die Äpfel vom Baum und lockert die Federkissen der Frau Holle auf. Im Gegensatz dazu verbringt die faule Schwester ihre Tage schlafend im Bett. Die Moral der Geschichte ist klar und zeitlos: Fleiß wird belohnt, während Faulheit ihre Konsequenzen trägt.
Die Puppenköpfe wurden 1956 von Theo Eggink geschnitzt, während die Kostüme von Siegrun Garre entworfen wurden. Elke Bräuniger war für die Entwürfe verantwortlich, die von Tom Böhm umgesetzt wurden. Die Musik zu dieser Inszenierung stammt von Michael Kaden. Die Puppenspieler Björn Christian Küpper und Sarah Jüngling erwecken die Figuren zum Leben, unterstützt von der Technik und den Effekten von Sebastian Moschek. Thomas Szymanski beriet bei der Spielweise, die als Handpuppenspiel auf einer Guckkastenbühne realisiert wird. Die Aufführung dauert etwa 50 Minuten und ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Der Eintrittspreis beträgt 3 Euro.
Veranstaltungsort: Haus Probstei, Hauptstr. 35, 56761 Hambuch. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Dorfakademie Hambuch zu finden. BA
