Allgemeine Berichte | 16.04.2019

Letztes Sinziger Schlosskonzert in der aktuellen Spielzeit

Ein Querschnitt durch vier Jahrhunderte Musik

Johannes Schubert stellt am 25. Mai die Vielseitigkeit der Zither vor

Johannes Schubert. Foto: privat

Sinzig. Am Samstag, 25. Mai, 19.30 Uhr, findet das letzte Sinziger Schlosskonzert der Spielreihe 2018/2019 statt. Dieses wird durch die wiederholt freundliche Unterstützung der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH ermöglicht.

Dass die Zither ein recht junges Instrument ist, mit dem man fernab aller Klischees wundervolle Musik machen kann, stellt Johannes Schubert, Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, aus Fulda unter Beweis. Die Zither stammt aus dem Alpenraum und hat bis zu 42 Saiten und ein Griffbrett – so ist das Instrument eine Art Kombination aus Gitarre und Harfe. Seit 15 Jahren ist Schubert als Solist auf Bühnen in ganz Europa unterwegs und zeigt die vielseitigen Möglichkeiten des Instruments auf, so auch in Sinzig mit zwei modernen Zither-Instrumenten. Die musikalische Reise beginnt in der englischen Renaissance, wird mit Barockmusik von J. S. Bach und S. L. Weiss ergänzt, um dann einen Abstecher in die Klassik und Romantik zu wagen. Die Konzertbesucher hören auch Originalliteratur für Zither, die der Klassik nachempfunden ist. Dass die Zither im Hier und Jetzt angekommen ist und in der Musikwelt einen festen Bestandteil darstellt, zeigt Schubert mit Darbietungen aus Filmmusik, Jazz und der Neuen Musik.

Das genaue Konzertprogramm ist ab sofort bei der Volkshochschule Sinzig im Rathaus erhältlich.

Konzertkarten sind ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Ab diesem Zeitpunkt ist auch das Schlossmuseum zur kostenlosen Besichtigung für die Konzertbesucher geöffnet. Es wird empfohlen, Karten bei der Volkshochschule der Stadt Sinzig unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 zu reservieren.

Johannes Schubert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet