Allgemeine Berichte | 27.09.2023

„Willkommen in Hollywood“: Die Ameland-Ferienfreizeit 2023 der Kirchengemeinde Heilig Geist

Ein Sommerabenteuer für junge Stars

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ameland-Ferienfreizeit. Fotos: Kirchengemeinde Heilig Geist

Mülheim-Kärlich. Unter dem Motto „Willkommen in Hollywood“ fand die diesjährige Ferienfreizeit der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist in Mülheim-Kärlich statt. Schon bei der Abfahrt in Bassenheim hieß es für die 66 jungen Teilnehmer: Über den roten Teppich in den Bus zur idyllischen Ferieninsel Ameland. Dort wurden sie in den nächsten 14 Tagen zu echten Hollywood-Stars geschult und konnten am Ende sogar einen Stern auf der „Wall of Fame“ ihr Eigen nennen.

Das Betreuerteam sorgte mit einem vielseitigen Programm dafür, dass es nie langweilig wurde. Ob Tanzabend zu den Klängen von Abba bei „Mamma Mia“ oder eine Talentshow inspiriert von „The Greatest Showman“ - für jeden Geschmack war etwas dabei. Sogar ein kleines Detektivabenteuer, bei dem die Kinder Sherlock und Watson beim Aufspüren des verschwundenen Vla-Puddings halfen, fand großen Anklang.

Neben Filmthemen erlebten die Kinder auch Klassiker der Insel-Aktivitäten. Wattwanderungen, Kutterfahrten auf dem Wattenmeer und eine Traktorfahrt zum „Ende der Welt“ standen ebenso auf dem Programm wie diverse Fahrradtouren und Erkundungen im Nachbardorf Nes.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die Filmproduktion. Passend zum Hollywood-Thema drehte jede Gruppe einen eigenen Film, der am Abschlussabend präsentiert und vom Küchenteam, das stets für kulinarische Köstlichkeiten sorgte, bewertet wurde. Der beste Film wurde mit dem „Goldenen Olli“ ausgezeichnet, einer Hommage an Lagerleiter Oliver Minwegen.

Ein Dankeschön ging an alle ehrenamtlichen Helfer, die diese erlebnisreiche Zeit möglich machten. Ein Nachtreffen ist für den 7. Oktober um 15.30 Uhr im Pfarrheim in Bassenheim angesetzt. Und für das nächste Jahr ist schon alles in Planung: Die Ferienfreizeit 2024 findet vom 10. bis 23. August wieder im Hof Sturmia statt. BA

Auch am Strand gab es viel zu erleben.

Auch am Strand gab es viel zu erleben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ameland-Ferienfreizeit. Fotos: Kirchengemeinde Heilig Geist

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025