Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Verein „Frauenwürde“ Lahnstein

Ein Stück Pluralismus in der Schwangerschaftskonfliktberatung

Einige Mitglieder von „Frauenwürde e.V.“ nach der Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz. Foto: Thomas Schneider

Lahnstein. Seit 2002 gibt es „Frauenwürde“ als Trägerverein einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Lahnstein. Die Gründung von „Frauenwürde“ auf Initiative der Gruppe „Wir sind Kirche“ war seinerzeit die Antwort der Katholiken auf das strikte „Nein“ des Vatikans bezüglich der gesetzlichen Schwangerenberatung in Deutschland.

Heute verwirklicht „Frauenwürde“ ein Stück Pluralismus in der Schwangerschaftskonfliktberatung und unterhält in der Adolfstraße 89 eine staatlich anerkannte Beratungsstelle. Der Name „Frauenwürde“ wurde gewählt, um deutlich zu machen, dass es um die Frauen und ihre Würde geht, die durch die Schwangerschaft in eine Konflikt- oder Notsituation geraten sind. Im Pfarrzentrum am Europaplatz fand die Mitgliederversammlung statt, geleitet von Vorstandsmitglied Anne Böning. Susanne Ehses, eine der beiden Beraterinnen, informierte, dass im Zeitraum vom 1. Januar bis 10. November 2025 insgesamt 187 Beratungsgespräche geführt wurden.

An fünf Tagen gab es sexualpädagogische Präventionsarbeit mit den siebten Klassen der Martinusschule Lahnstein. Fundierte Aufklärung macht Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Grenzverletzungen möglich. Auch in der Berufsbildenden Schule Lahnstein war man beim „Tag der offenen Tür“ mit einem Infostand vertreten und beteiligte sich am Jubiläum des „Runden Tisches für Flüchtlinge“ in Lahnstein. Am Samstag, 22. November 2025 lädt man zum Selbstbehauptungskurs für Frauen im Jugendkulturzentrum Lahnstein in Kooperation mit anderen Organisationen ein. In der Wäscherei „Glatt und Sauber“, genau gegenüber der Beratungsstelle, wird ein Schaufenster im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the World“ gestaltet und in der Zeit vom 25. November bis zum 10. Dezember 2025 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht.

Die Aktion beginnt mit dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen und endet mit dem Tag der Menschenrechte. Die Mitgliederversammlung nahm die Ausführungen des Kassenwartes Helmut Schröder zur Kenntnis und entlastete den Vorstand für die Arbeit im vergangenen Vereinsjahr. Weiterhin ist der Trägerverein neben den gesetzlichen Zuschüssen durch das Land Rheinland-Pfalz und der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises auch auf Spenden von Einzelpersonen, Vereinen und Firmen angewiesen.

Einige Mitglieder von „Frauenwürde e.V.“ nach der Mitgliederversammlung im Pfarrzentrum am Europaplatz. Foto: Thomas Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Betriebselektriker
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25