Allgemeine Berichte | 05.02.2024

Erneut Spitzenleistungen bei der legendären Mayener Herrensitzung in der Halle 129

Ein Traumprogramm für viele närrische Jungs aus der ganzen Region

Das Tanzcorps der Mayener Prinzengarde bei ihrem Auftritt im Rahmen der Herrensitzung.  Fotos: BS

Mayen. „Freut euch des Lebens – richtig zu feiern war noch nie so wichtig wie heute“, rief Uli Walsdorf, seines Zeichens Präsident der Alten Großen Mayener Karnevalsgesellschaft, inmitten seiner Getreuen stehend, dem närrischen Auditorium bei der Eröffnung des Superevents zu. Ein Publikum das, wenn man die Handvoll weiblicher Servicekräfte abzieht, nur aus den Herren der Schöpfung, angereist aus allen Teilen der Region, bestand. Eines ist dabei klar: Seit eh und je fiebern die Herren, darunter außer den stolzen „Jungs“ der Alten Großen, auf diesen einen Tag hin. Den Tag der am letzten Sonntag über die „Bühne“ gehenden Herrensitzung. War das wieder einmal „super“. Und dies gleich nach der Eröffnung zur Narrenzeit um 11.11 Uhr. Besonderes Highlight war bereits der im Eintrittspreis enthaltene „Fröhstöckstella“. Und mit dem Einzug des Mayener Prinzenpaares Peter V. und Martina I. mit ihrem Hofstaat kam hochwohlgeborenes Flair in die Narrhalle. Für Prinzessin Martina und ihre beiden Pagen jedoch nicht sehr lange. Sie wurde aus der Meute der Herren entlassen und „zur Mädchenparty geschickt“. Naja, Prinz Peter, sein Hofnarr und sein Mundschenk konnten natürlich in der elitären Gesellschaft bleiben. Dann begann ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Show-Programm mit Sketchen, Parodien, Gesang, Show und Tanz.

„Hier ist heute geballte Manneskraft versammelt“. „Für mech un main Kumpels ess heut en janz besondere Dach“, so ein heimischer Karnevalist, der am Sonntag zum 12. Male zu einer Mayener Herrensitzung kam. Vielleicht kamen die Jungs, wie viele andere auch wegen dem attraktiven „Nummerngirl“ das exzellent die Programmpunkte ankündigte, und dabei an diesem Tag, wie immer für Programmüberraschungen sorgte. Dass dieses Traumprogramm wieder ein Highlight wurde, dafür hatte Alte Große Literat Philipp Schumacher in vorbildlicher Weise gesorgt. War es der „Feuerwehrmann Kresse“ (Klaus Böhmeke), der als erster Redner, unverkennbar mit Uniform, Blaulicht, Schlauch und Rollschuhen, die hohe Kunst der Dümmlichkeit zelebrierte, die 6 jungen Musiker der „Kamelle Kapelle“, das Tanzcorps der Prinzengarde, die unweigerlich die schönste Tanzgruppe Mayens zu bieten hat, „Ne Usjeflippte“ (Ralph Kuhn), der bekannte Kölner, der viel aus seinem Leben zu erzählen hatte und sich dabei selbst nicht allzu ernst nahm, die Mendiger Tanzgruppe „Jecke Füüßje“, die ihr Publikum mit in´s wilde Afrika nahm, gefolgt vom „Clochard“(Reinhard Lorenz), in seinem Markenzeichen, den zerschlissenen Klamotten, roter Nase und Dose Bier, ein Tanz voller Akrobatik und Spitzenklasse folgte mit den Akteuren des „Tanzcorps Rot Weiß Bechen“, mit „Bier und en Appelkorn, die Show von Franky Colonia. Der Kölner Landmetzger verstand es perfekt Comedy, Rede und Parodie zu vereinen oder gar das absolute Highlight, die Cheerleader des 1. FC Köln. Eine Tanzgruppe, die zu den Besten der Domstadt gehört und das in Mayen. „Chapeau“, allen, vor und hinter den Kulissen. Für Hunderte von fastnachtsfroh gestimmten Herren war´s jedenfalls wieder ein echter „Tag der Lebensfreude“. Und ihre Gesänge: „So ein Tag, so wunderschön wie heute“, bestätigten dies hundertprozentig. Wetten, dass die im nächsten Jahre wieder alle mit von der Partie sind. „Das ist so sicher wie das „Amen“ in der Kirche“, so ein eisenharter Karnevalist zu BLICK aktuell.

BS

Die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzcorps Rot-Weiß Bechen.

Die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzcorps Rot-Weiß Bechen.

Die „Kamelle Kapelle“ sorgte für Stimmung in der Narrhalla.

Die „Kamelle Kapelle“ sorgte für Stimmung in der Narrhalla.

Die „Jecke Füüßje“ aus Mendig.

Die „Jecke Füüßje“ aus Mendig.

Das Tanzcorps der Mayener Prinzengarde bei ihrem Auftritt im Rahmen der Herrensitzung. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Für den KuBa-Chor Maifeld steht das nächste große Highlight an: der Chor richtet am Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Münstermaifeld ein Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps Koblenz aus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe