
Am 02.06.2017
Allgemeine BerichteGeschenk zur 750 Jahr Feier
Ein Zug namens Sinzig
Sinzig. Das war mal ein großes Geschenk zur 750 Jahr Feier. Die Stadt Sinzig freut sich über einen „Zug namens Sinzig“. Stadtname und Wappen der Barbarossastadt schmücken gut sichtbar einen von insgesamt 17 Zügen der zwischen Köln und Mainz verkehrenden MittelrheinBahn. Nach „Bacharach“ (2015) wurde nun mit „Sinzig“ somit ein zweiter Zug der MittelrheinBahn getauft. Die feierliche Taufe des Zuges nahmen Bürgermeister Wolfgang Kroeger, TransRegio Geschäftsführer Henning Weize sowie Vertreter der drei beteiligten Schienenpersonennahverkehr-Zweckverbände gemeinsam mit „Kaiser Barbarossa“, gemimt von Bernd Linnarz, am Sinziger Bahnhof vor. Für die drei Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR), SPNV-Nord und den ZSPNV-Süd, die gemeinsam mit der Betreiberin der MittelrheinBahn, der Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH, für das Linienmarketing verantwortlich sind, sind die Zugtaufen Ausdruck der tiefen Verbundenheit mit der Region: Ist doch die MittelrheinBahn als RB 26, die jeden Haltepunkt auf der Strecke bedient, eine der wichtigsten verkehrlichen Achsen auf der linken Rheinschiene und damit für Pendler, für Tagesausflügler sowie Touristen zwischen Köln, Bonn, Koblenz, Bingen und Mainz eine unverzichtbare Verbindung. „Dass die Zugtaufe der MittelrheinBahn anlässlich unseres Jubiläumsjahres stattfindet, ist eine schöne Bereicherung für die Stadt. So können viele unserer Gäste zu unserem großen Jubiläumswochenende mit der „Sinzig“ nach Sinzig fahren“, so Bürgermeister Kroeger. Auch außerhalb des Festwochenendes gibt es viele Gründe, Sinzig zu besuchen. Das Stadtjubiläum wird das ganze Jahr über mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen gefeiert. Darüber hinaus bieten dauerhafte Projekte, wie die Installation eines Barbarossafigurenrundwegs, den Besuchern die Möglichkeit, die sehenswerte, bei Touristen und Ausflüglern gleichermaßen beliebte Stadt immer wieder neu zu entdecken. Bürgermeister Wolfgang Kroeger freut sich riesig über dieses Geschenk, da er bereits seit Jahren eine besondere Beziehung zum Schienenverkehr hat. War er doch vor seiner Laufbahn als Stadtoberhaupt Geschäftsführer bei der Brohltal- Eisenbahn GmbH und bei der Ahrweiler Verkehrsgesellschaft mbH. BL

Kaiser Barbarossa fährt Bahn. Foto: RESI SCHWERTER 53498 BAD BREI

Mit der „Sinzig“ nach Sinzig fahren. Foto: RESI SCHWERTER 53498 BAD BREI