
Am 10.04.2017
Allgemeine BerichteNeues von der Rettungshunde-Staffel Rhein-Lahn-Taunus
Ein arbeitsreiches und erfolgreiches erstes Quartal
Rhein-Lahn-Kreis. Was für ein arbeitsreiches und erfolgreiches erstes Quartal 2017 für die Rettungshunde Staffel Rhein-Lahn-Taunus! Die Staffel hat bereits über Flächen- und Trümmerprüfungen für das Hund / Mensch Team berichtet, aber es darf nicht vergessen werden, dass alle in der Staffel auch eine Einsatzhelfer-Ausbildung durchlaufen und die Prüfung bestehen müssen, bevor sie mit in den Einsatz gehen können.
Die Ausbildung beinhaltet unter anderen Erste Hilfe für Mensch und Hund, den Umgang mit der Karte, Kompass und GPS Gerät und die Kommunikation per Funk. Bei einen Einsatz wird das Team Hundeführer mit seinem Hund immer von einem Einsatzhelfer begleitet, der die Übersicht behalten soll – wo muss das Team hin, wo befindet sich das Team jetzt, wo war das Team. Dies muss ebenfalls alles mit der Einsatzleitung abgestimmt werden.
Die Rettungshunde Staffel Rhein-Lahn-Taunus freut sich sehr darüber, dass vier neue Mitglieder die Einsatzhelfer Prüfung im Februar bestanden haben. Jetzt können Christina Becker, Thomas Schmidt, Mischa Spoerer und Carsten Werner die Einsatzgruppe stärken. Weiterhin freut sich die Staffel, dass alle Hundeführer mit ihren Hunden die jährlich zu wiederholende Flächenprüfung bestanden haben: Helmut Haller mit Zuzia und Amba, Hans-Werner Rehkop mit Blacky, Gerhard Schneider mit Rock, Yvonne Haupt mit Matty und Easy, Sonja Späth mit Dutch, Paula Webb mit Nanuk, Lavinia Werner mit Aika, Hans-Erich Becker mit Luke, Markus Badorrek mit Michel und Paula, Anna Stautz mit Tom und Sam, Nadine Busch mit Mila und Benno Riehl mit Paula; und Lukas Busch und Christina Becker mit ihren Labradoren Ace und Samba, die die erste Flächenprüfung, die Hauptprüfung bestanden haben!
Jetzt trafen sich BRH Staffeln aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland auf der Lindenmühle bei Katzenelnbogen. Sowohl Flächenhundeführer als auch Mantrailer kamen zusammen, um an Theorievorträgen und praktischen Übungen teilzunehmen. Ganz wichtig bei solch einem tollen, aber auch anstrengenden und lehrreichen Trainingswochenende ist Erfahrungsaustausch von Hundeführern und Ausbildern. Das Rhein-Lahn-Taunus Drohnenteam konnte auch die Gelegenheit nutzen und übte für den Ernstfall.
Wer mehr über die Arbeit der Rettungshunde Staffel lesen möchte, kann das auf www.facebook.com/rhsrheinlahntaunus tun. Pressemitteilung Rettungshunde-Staffel Rhein-Lahn-Taunus