Feierliche Einweihung der erweiterten Tierwelt der Förder- und Wohnstätten
Ein besonderer Tag für Mensch und Tier
Kettig. Nach langer Planung und großartiger Unterstützung ist es endlich geschafft: Die „Tierwelt“ der Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) erstrahlt in neuem Glanz!
Dank zahlreicher großzügiger Spenden konnte das Gelände deutlich erweitert werden – inklusive tierischem Zuwachs: Die beiden Esel Ratz und Rübe, aus dem Tierschutz stammend, sind mittlerweile gut angekommen und haben sich wunderbar eingelebt.
Einweihungsfeier mit vielen Unterstützern
Endlich war es soweit: Es wurde zur feierlichen Einweihung eingeladen, um gemeinsam mit allen Unterstützern auf diesen bedeutenden Meilenstein anzustoßen. Viele Gäste folgten der Einladung, stießen bei einem Glas Sekt auf das Projekt an und stärkten sich bei einem kleinen Imbiss.
Wie angekündigt, wurden alle Spender*innen auf einer eigens angefertigten Spendentafel gewürdigt. Eine besonders großzügige Sachspende kam von der Firma Kastor HolzBauWerk GmbH aus Wiebelsheim, die den kompletten Eselstall beigesteuert hat – dafür sagen wir nochmals ein herzliches Dankeschön!
Ein starkes Netzwerk der Unterstützung
Neben zahlreichen Privatpersonen, Eltern und gesetzlichen Betreuer*innen unserer Klient*innen beteiligten sich auch viele Organisationen an der Finanzierung des Projekts:
•Aktion Mensch,
•Förderverein der Lions Clubs Koblenz, Vallendar, Koblenz-Rhein/Mosel und Koblenz Sophie von La Roche e.V.,
•Förderverein der Förder- und Wohnstätten gGmbH Kettig e.V.,
•RCN Camping Laacher See,
•Amazon
•sowie weitere regionale Vereine, Unternehmen und Finanzdienstleister.
Ein Ort der Teilhabe und Begegnung
In seiner Ansprache dankte Prokurist Rolf Stamm allen Spender*innen herzlich - auch im Namen der Mitarbeitenden und vor allem der Klient*innen – für die großzügige Unterstützung und die damit verbundene Anerkennung der Arbeit der FWS.
Die „Tierwelt“ ist Teil der Tagesförderstätte: Menschen mit schwerster Mehrfachbehinderung übernehmen hier – individuell begleitet – Aufgaben wie das Ausmisten, Füttern und Pflegen der Tiere. Die Beschäftigten lieben diese Arbeit, und immer wieder zeigt sich: Mit der richtigen Unterstützung ist Erstaunliches möglich.
Ein Gewinn für die ganze Region
Auch der Sozialraum Kettig profitiert vom neuen Tierwelt-Gelände: Regelmäßig besuchen uns Kindergärten, Schulen und Familien aus der Umgebung. Für viele ist die Tierwelt ein beliebtes Ausflugsziel – ein Ort der Begegnung, Bildung und Inklusion.
Pressemitteilung FWS
Inklusion und Begegnung: Die ‚Tierwelt‘ begeistert.
