Allgemeine Berichte | 31.05.2024

Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung

Ein besonderes Hotel ist wieder da

General Manager Thomas Swieca leitet das Hotel samt 65-köpfigem Team.  Fotos:DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse stellte General Manager Thomas Swieca das Hotel samt dessen Konzept und natürlich den Räumlichkeiten vor. „Wir haben uns in den vergangenen drei Jahren intensive Gedanken darüber gemacht, wie wir uns konzeptionell aufstellen können – von der Gastronomie über die Küche bis hin zu den Gästen, die wir ansprechen wollen. Ende des Jahres wird unser neuer Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen, Ruheraum, Dampfbad, Massagen, Kosmetik und fünf Treatment-Räumen fertig sein, der nicht zuletzt auch für junge Leute und Kurzreisende attraktiv ist. Anfang August werden wir, passend zum Spa-Konzept, das schon vor der Flut vorhandene Schwimmbad wiedereröffnen. Voraussichtlich ebenfalls Ende des Jahres wird das von uns bewirtete Kurhaus wieder fertiggestellt sein, was uns natürlich besonders wichtig ist. Das Kurhaus wird dabei originalgetreu und unter Denkmalschutzauflagen wiederhergestellt. Sowohl im Haupthaus als auch im Kurhaus werden neue Küchen auf aktuellstem Stand der Küchentechnik installiert“, sagte Thomas Swieca, der auch auf die neue, mitten im Raum befindliche Rezeption im Eingangsbereich des 1901 erbauten, neobarocken Prachtbaus hinwies.

1858, Ora und Telegraf

Auf die zukünftigen Gäste warten 189 Einzel- und Doppelzimmer, 22 Suiten sowie fünf Longstay-Appartements. Neu ausgerichtet hat man auch das gastronomische Angebot. Im Restaurant „1858“ stehen sowohl Speisen mit regionalem Fokus als auch klassische Steakspezialitäten und innovative vegane und vegetarische Gerichte auf der Karte. Der Name des Restaurants ist eine Hommage an die Gründung des Heilbades Anno 1858. Das französische Gastronomiekonzept des Bistros „Ora“ ist bereits auf den ersten Blick zu erkennen, eine offene Architektur und „gläserne Küche“ inklusive. „Ora“ geht übrigens auf das keltische Wort für „Ahr“ zurück. Neben einer großen Gin-Auswahl und regionalen Weinen offeriert die Bar „Telegraf“ mit Blick auf Terrasse, Ahr und Kurpark auch leichte Snacks. Die komplette Gastronomie steht auch externen Gästen offen. Den Veranstaltungsbereich hat das Steigenberger Hotel Bad Neuenahr, das auf ein Team von 65 Mitarbeitenden zählen kann, mit der Renovierung umfassend erweitert. Insgesamt 16 Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie Co-Working-Spaces, allesamt mit neuester Technik ausgestattet, können im Hotel auch unabhängig von einer Übernachtung gebucht werden.

Überwältigt von der Treue der Gäste

„Wir freuen uns sehr, das wunderschöne Hotel nun in neuem Glanz wiederzueröffnen. Wir sind überwältigt von unseren Gästen, die uns auch nach dem Umbau die Treue halten und nun wieder ins Ahrtal reisen, ebenso wie von der Loyalität vieler Mitarbeitenden, die an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Partner, Helfenden und Unterstützenden wäre die Wiedereröffnung nicht möglich gewesen. Wir werden schon zum Auftakt über ein Drittel Belegung haben, was sehr ungewöhnlich ist. Das alles zeigt, wie besonders dieses Hotel ist“, so Thomas Swieca.

189 Einzel- und Doppelzimmer, 22 Suiten sowie fünf Longstay-Appartements stehen nach umfangreicher Sanierung und Modernisierung zur Verfügung.

189 Einzel- und Doppelzimmer, 22 Suiten sowie fünf Longstay-Appartements stehen nach umfangreicher Sanierung und Modernisierung zur Verfügung.

Im Frühstückssaal können bis zu 500 Personen bewirtet werden.

Im Frühstückssaal können bis zu 500 Personen bewirtet werden.

General Manager Thomas Swieca leitet das Hotel samt 65-köpfigem Team. Fotos:DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Titel
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler