Fast drei Jahre nach der Flut: Steigenberger Hotel Bad Neuenahr steht kurz vor der Wiedereröffnung
Ein besonderes Hotel ist wieder da

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fast drei Jahre nach den verheerenden Flutereignissen wird ab dem 1. Juni mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr nach umfangreichen Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ein Leuchtturm in Sachen Hotellerie- und Gastronomie wieder am Start sein – mit vielen neuen Wegen und frischen Ideen, aber auch mit Blick auf die lange Geschichte des Hauses. Begleitet von großem Medieninteresse stellte General Manager Thomas Swieca das Hotel samt dessen Konzept und natürlich den Räumlichkeiten vor. „Wir haben uns in den vergangenen drei Jahren intensive Gedanken darüber gemacht, wie wir uns konzeptionell aufstellen können – von der Gastronomie über die Küche bis hin zu den Gästen, die wir ansprechen wollen. Ende des Jahres wird unser neuer Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen, Ruheraum, Dampfbad, Massagen, Kosmetik und fünf Treatment-Räumen fertig sein, der nicht zuletzt auch für junge Leute und Kurzreisende attraktiv ist. Anfang August werden wir, passend zum Spa-Konzept, das schon vor der Flut vorhandene Schwimmbad wiedereröffnen. Voraussichtlich ebenfalls Ende des Jahres wird das von uns bewirtete Kurhaus wieder fertiggestellt sein, was uns natürlich besonders wichtig ist. Das Kurhaus wird dabei originalgetreu und unter Denkmalschutzauflagen wiederhergestellt. Sowohl im Haupthaus als auch im Kurhaus werden neue Küchen auf aktuellstem Stand der Küchentechnik installiert“, sagte Thomas Swieca, der auch auf die neue, mitten im Raum befindliche Rezeption im Eingangsbereich des 1901 erbauten, neobarocken Prachtbaus hinwies.
1858, Ora und Telegraf
Auf die zukünftigen Gäste warten 189 Einzel- und Doppelzimmer, 22 Suiten sowie fünf Longstay-Appartements. Neu ausgerichtet hat man auch das gastronomische Angebot. Im Restaurant „1858“ stehen sowohl Speisen mit regionalem Fokus als auch klassische Steakspezialitäten und innovative vegane und vegetarische Gerichte auf der Karte. Der Name des Restaurants ist eine Hommage an die Gründung des Heilbades Anno 1858. Das französische Gastronomiekonzept des Bistros „Ora“ ist bereits auf den ersten Blick zu erkennen, eine offene Architektur und „gläserne Küche“ inklusive. „Ora“ geht übrigens auf das keltische Wort für „Ahr“ zurück. Neben einer großen Gin-Auswahl und regionalen Weinen offeriert die Bar „Telegraf“ mit Blick auf Terrasse, Ahr und Kurpark auch leichte Snacks. Die komplette Gastronomie steht auch externen Gästen offen. Den Veranstaltungsbereich hat das Steigenberger Hotel Bad Neuenahr, das auf ein Team von 65 Mitarbeitenden zählen kann, mit der Renovierung umfassend erweitert. Insgesamt 16 Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie Co-Working-Spaces, allesamt mit neuester Technik ausgestattet, können im Hotel auch unabhängig von einer Übernachtung gebucht werden.
Überwältigt von der Treue der Gäste
„Wir freuen uns sehr, das wunderschöne Hotel nun in neuem Glanz wiederzueröffnen. Wir sind überwältigt von unseren Gästen, die uns auch nach dem Umbau die Treue halten und nun wieder ins Ahrtal reisen, ebenso wie von der Loyalität vieler Mitarbeitenden, die an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Partner, Helfenden und Unterstützenden wäre die Wiedereröffnung nicht möglich gewesen. Wir werden schon zum Auftakt über ein Drittel Belegung haben, was sehr ungewöhnlich ist. Das alles zeigt, wie besonders dieses Hotel ist“, so Thomas Swieca.

189 Einzel- und Doppelzimmer, 22 Suiten sowie fünf Longstay-Appartements stehen nach umfangreicher Sanierung und Modernisierung zur Verfügung.

Im Frühstückssaal können bis zu 500 Personen bewirtet werden.