Koisdorf in St. Martins-Laune
Ein ereignisreicher St. Martinstag im Dorf
Koisdorf. Jüngst hieß es für die Koisdorfer wieder, auf zum St. Martinstag im Dorf. Bereits von 11 Uhr bis 12:30 Uhr konnten alle Kindergarten- und Grundschulkinder ihre selbst gebastelten Laternen im Gemeindehaus vorzeigen, um an der abendlichen Laternen-Verlosung teilzunehmen.
Petrus meinte es gut mit den Koisdorfern, als sich dann um 14 Uhr viele kleine und große Helfer am Gemeindehaus einfanden. Mit Traktoren ging es bei Sonnenschein hoch in den Wald, um Holz für das abendliche Martinsfeuer zu sammeln. Die fleißigen Sammler karrten das Brenngut direkt zum Feuerplatz. Mit tatkräftiger Unterstützung des Junggesellenvereins, unter Leitung von Marius Nechterchen, schichteten die Akteure ein ansehnliches Martinsfeuer auf. Alle Helfer, ob Groß oder Klein, erhielten zwischendurch ihren wohlverdienten Imbiss.
Mit einsetzender Dunkelheit startete dann der große Umzug. Angeführt von der Freiwilligen Feuerwehr Koisdorf und unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs Freiweg Sinzig, leitete St. Martin hoch zu Ross die zahlreichen Kinder und ihre Eltern durch die festlich geschmückten Straßen zum Feuer. Im Anschluss teilte St. Martin den Kindern am Gemeindehaus die Wecken aus und bei der Laternen-Verlosung strahlten so manche Kinderaugen über die gewonnenen Preise. Auf die Erwachsenen warteten Glühwein, Würstchen und zahlreiche attraktive Preise der Hauptverlosung, unter denen die traditionelle Martins-Gans nicht fehlen durfte.
Viele verweilten noch lange im und um das Koisdorfer Gemeindehaus und ließen den ereignisreichen Tag harmonisch ausklingen.
Beim Holzsammeln im Wald.
Das Martinsfeuer wird aufgebaut.
Das Ergebnis war ein beachtliches Martinsfeuer.
