Sommerfest im Senioren-Zentrum Maranatha in Bad Bodendorf
Ein fröhlicher und bunter Nachmittag auf der Festwiese
Sinzig. Es war einmal mehr ein einzigartiger gemütlicher und bunter Festtag. Das Sommerfest des Senioren-Zentrums Maranatha ist längst mehr als ein interner Geheimtipp. In der bereits 43. Auflage lockte die Veranstaltung am Sonntag nicht nur Bewohner und deren Familien. Ein Besuch auf der Festwiese gehört in Bad Bodendorf und Sinzig längst zum guten Ton.
Die Heimleitung mit Hannelore Spitzlei, Sylvia Linden und Harald Monschau hatte das Fest am Morgen um 11 Uhr eröffnet. „Es ist immer wieder schön, Kontakte zu pflegen Freude und Spaß zu teilen und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu erleben“, so Hannelore Spitzlei.
Musik und Unterhaltung waren ein ganz bunter Mix. Die hauseigenen Formationen Rocking Maranatha und Ahrpark Singers eröffneten den musikalischen und tänzerischen Reigen. Eine lange Tradition beim Sommerfest auf der Festwiese im Kurgarten haben auch die Auftritte der Showtanzgruppen aus der weiten Umgebung. So begeisterte das Showteam der Sportakademie Rhein-Ahr. Mit ihrer Boden-Akrobatik, Hebefiguren und Tanz platzierte sich die Gruppe bereits mehrfach bei bundesweiten Wettbewerben auf den ersten Plätzen. Umjubelt auch der Auftritt der Lohmarer Rheinlandsterne.
Geboten wurden auch „Hits für Kids“ mit der Hüpfburg, Schminken und Basteln. Das Glücksrad war da, und beim Kreativworkshop in der Kinderecke wurde Vielfalt für die Pänz geboten. Zudem war Clown Bibo nicht nur für die kleinen unterwegs. Dafür, dass es nicht langweilig wurde, sorgte zudem Alleinunterhalter Bernhard Scholz.
Kulinarisch hatte die bekannt gute Küche des Maranatha Senioren-Zentrums wieder ein gelungenes Heimspiel auf die Teller gezaubert.
Ganz selbstverständlich waren auch die Bewohner und die Betreuerteams mit ihren Vorführungen bestens am Geschehen beteiligt. Vor allen Dingen am Nachmittag nutzen viele Bad Bodendorfer die Gelegenheit zu einem Spaziergang in Richtung Festwiese. Denn dort gab es Kaffee und Kuchen wie zu Omas Zeiten. Gerade in Sachen Kuchen läuft die Maranatha-Küche immer zu großer Form auf. Es war einmal mehr eine ganz große Gartenfete mit viel Möglichkeit zu einem Klaaf für alle Beteiligten. BL
Hauseigene Musikformationen wie die Ahrpark Singers unterhielten Bewohner und Gäste.
Im schönen Garten des Marantha fand sich so manche Runde zum geselligen Plausch zusammen.
