Allgemeine Berichte | 30.11.2018

Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen

Präventionsleiter Andreas Hacker geht in den Ruhestand.

Geschäftsführer Manfred Breitbach (links) und die stellvertretende Geschäftsführerin Klaudia Engels (rechts) verabschieden Andreas Hacker, hier mit Ehefrau Gabi und Tochter Maike, offiziell in den Ruhestand. Privat

Andernach. Ende des Jahres geht Baudirektor Andreas Hacker, Leiter der Abteilung Prävention bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, in den wohlverdienten Ruhestand. „Tun wir die richtigen Dinge, und tun wir die Dinge richtig?“ – mit seinen starken Formulierungen hinterfragte Andreas Hacker häufig Entscheidungen und stellte sie auf den Prüfstand. Stets kritisch, sachlich und positiv, nie verletzend.

„Für ihn war das Glas immer halb voll, nie halb leer“, sagte Geschäftsführer Manfred Breitbach in seiner Laudatio. „Drei Worte, die wir mit ihm verbinden: kommunikativ, kompetent, humorvoll. Und: Vor der Hacke ist es dunkel“, habe er häufig gesagt – mit Blick auf seine Vergangenheit bei der Bergbau AG Westfalen. "Eine gefährliche, verantwortungsvolle Arbeit mit gesundheitlichen Risiken. Sein Ziel lautete: Raus aus dem Stollen an die Oberfläche, an die Sonne. Die Welt sicherer machen“, so Manfred Breitbach weiter.

Jetzt kann sich der künftige Neupensionär Andreas Hacker auf seinen Ruhestand und die gewonnene Freizeit freuen, die er mit seinen Hobbys und zusammen mit seiner Frau und Tochter verbringen möchte. Sichtlich gerührt richtete er seinen Dank an alle, die seinen langen Berufsweg begleitet und bereichert hätten, die konstruktiv mit ihm gestritten und letztendlich gemeinsam die Umsetzung vieler Präventionskonzepte möglich gemacht haben.

30 Jahre prägte Andreas Hacker engagiert die Prävention im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung und wirkte aktiv an entsprechenden Gesetzen mit. Er setzte sich unter anderem in zahlreichen bundesweit agierenden Fachgruppen für die Gesundheit und die stete Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit in der Arbeitswelt ein.

Die Belange der vielen ehrenamtlich Aktiven in den Hilfeleistungsorganisationen lagen Andreas Hacker besonders am Herzen. Ihre Einsatzbedingungen gestaltete der Präventionsexperte entscheidend mit. Das machte auch Frank Hachemer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, in seiner Rede deutlich: „Wir durften Sie als Berater und durch Sie die Unfallkasse als Partnerin kennen und schätzen lernen.“ Nicht zuletzt aus diesem Grunde ehrte die Feuerwehr Andreas Hacker 2010 mit der Verleihung der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille und 2017 mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz in Gold.

„Andreas Hacker hinterlässt einige Weisheiten für die Nachwelt. Einer seiner Lieblingssprüche war ‚Ein fröhliches Lachen ist kein Dienstvergehen‘“, berichtete Dr. Christoph Heidrich, Nachfolger im Amt des Präventionsleiters, schmunzelnd aus dem Nähkästchen. Andreas Hacker verfügt über gutes Verhandlungsgeschick, bringt Sachverhalte gekonnt auf den Punkt. Er ist durchsetzungsfähig und sprachgewandt, humorvoll und nicht nachtragend. Er geht den Dingen auf den Grund, er hört zu und er kann mit anpacken. Kurz und gut: Rationell, stabil und vielseitig, so hob Dr. Heidrich Andreas Hacker in seinen Abschiedsworten hervor.

Geschäftsführer Manfred Breitbach (links) und die stellvertretende Geschäftsführerin Klaudia Engels (rechts) verabschieden Andreas Hacker, hier mit Ehefrau Gabi und Tochter Maike, offiziell in den Ruhestand.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick
Imagenanzeige
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal