Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 11.08.2020

Wundersame Bilderreise in der Fliedner Residenz

Ein ganz besonderer Blumenstrauß

Gemälde kehrt nach 47 Jahren an seinen Entstehungsort zurück

Ehepaar Wolfgang Hardt und Ursula Hall aus Rheinbrohl haben bei der Haushaltsauflösung ihrer Mutter ein Gemälde mit Signatur gefunden, das im Haus Abendfrieden (heutige Fliedner Residenz) entstanden ist. Einrichtungsleiter Martin Falkenberg (Mitte) freut sich, dass das Bild nach 47 Jahren wieder an seinen Entstehungsort zurückgefunden hat. Fotos: Theodor Fliedner Stiftung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dass das Leben manchmal wundersame Wege geht, ist bekannt. Dass dies auch für Gemälde gilt, hat Martin Falkenberg, Einrichtungsleiter der Fliedner Residenz Bad Neuenahr mit einer buchstäblichen Bilderreise erlebt: „Bei der Haushaltsauflösung unserer Mutter haben wir ein Gemälde mit einer Wimdung gefunden“, erzählt Ursula Hall. ‚Unserer lieben Frau Glaser zum Weihnachtsfest 1973. Gewidmet und gemalt von einer Seniorin des Hauses Abendfrieden - Bad Neuenahr Dez. 1973‘ - so lautet die Inschrift auf der Rückseite des roten Blumenstraußes.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Für das Ehepaar Wolfgang Hardt und Ursula Hall war sofort klar, dass sie das Gemälde an die heutige Fliedner Residenz Bad Neuenahr (2008 wurde Haus Abendfrieden umbenannt) zurückgeben „und keinem professionellen Entrümpler überlassen“. Martin Falkenberg freut sich sehr über das Geschenk, das aus dem 20 Kilometer entfernten Rheinbrohl wieder in Bad Neuenahr gelandet ist. „Wir werden einen schönen Platz für das Bild finden, das nach 47 Jahren nun wieder an seinen Entstehungsort zurück gefunden hat.“

Pressemitteilung

Anzeige
Banner Konekt Deutschland Desktop

Fliedner Residenz

Bad Neuenahr

Die Widmung auf der Rückseite des Gemäldes.

Die Widmung auf der Rückseite des Gemäldes.

Ehepaar Wolfgang Hardt und Ursula Hall aus Rheinbrohl haben bei der Haushaltsauflösung ihrer Mutter ein Gemälde mit Signatur gefunden, das im Haus Abendfrieden (heutige Fliedner Residenz) entstanden ist. Einrichtungsleiter Martin Falkenberg (Mitte) freut sich, dass das Bild nach 47 Jahren wieder an seinen Entstehungsort zurückgefunden hat. Fotos: Theodor Fliedner Stiftung

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Michelsmarkt Andernach
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Michelsmarkt Andernach
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

Ungewöhnliche Fracht am Freitagmorgen

19.09.: Radpanzer am Sinziger Bahnhof

Sinzig. Eine besondere Ladung transportierte ein Güterzug, der am Freitagmorgen am Bahnhof Sinzig Halt machte. Drei Radpanzer des niederländischen Heeres des Typs GTK Boxer sowie einige Geländefahrzeuge warteten hier auf den Weitertransport per Zug in Richtung Süden. Der Boxer kann für verschiedene Aufgaben ausgerüstet werden, darunter als Transportfahrzeug, Sanitätsfahrzeug oder Schützenpanzer. Seit 2011 ist er bei der Bundeswehr im Einsatz.

Weiterlesen

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenan
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf