Allgemeine Berichte | 07.12.2017

Brohler Schützen spenden 3500 Euro an den Hospiz-Verein Rhein-Ahr

Ein ganzes Jubiläumsjahr für den guten Zweck

Peter Nonn (4.v.li.) übergibt im Beisein seiner Schützenkameraden den Scheck an die Vertreter des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr. Hospiz-Verein Rhein-Ahr

Brohl am Rhein. Die Sankt Matthias Schützenbruderschaft Brohl am Rhein hat in diesem Jahr nicht nur ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Sie hat die Veranstaltungen zu ihrem hohen Geburtstag auch für eine gemeinsame Spendenaktion gemeinsam mit ihrem Brudermeister und Hauptmann Peter Nonn, Bezirkskönig 2016 des Bezirksverbands Rhein-Ahr, genutzt und brachte so 3500 Euro für den Hospiz-Verein Rhein-Ahr zusammen.

Die Summe erbrachten unter anderem der Erlös einer Tombola beim Dreikönigsball der Brohler Schützen, der zu 100 Prozent in den Spendentopf floss, sowie die Kollekte beim Festgottesdienst beim Jubiläumsschützenfest. Die Brohler Schützen riefen auch zu Spenden für den Hospiz-Verein auf bei ihrem Stiftungs- und Patronatsfest, bei dem sie die Gäste kostenlos bewirteten, und bei der Eröffnung ihrer Ausstellung „150 Jahre Sankt Matthias Schützenbruderschaft Brohl/Rhein“ sowie beim Ostereierschießen.

Benefizadler mit gestifteten Preisen wurden darüber hinaus an Fronleichnam und beim Bezirkskönigsschießen ausgeschossen. Dazu kamen Einzelspenden, der Inhalt des ganzjährige aufgestellten Spendenschweins und Spenden von befreundeten Schützenbruderschaften des Bezirks Rhein-Ahr sowie des Bezirksverbands selbst und an Bezirkskönigs Peter Nonn, der stattdessen auf andere Geschenke verzichtete.

Grund für die Spendenübergabe war nicht nur das Jubiläum der Schützen oder das 25-jährige Jubiläum, das der Hospiz-Verein in diesem Jahr feiert, sondern auch, dass fünf Schützenbrüder und eine Schützenschwester der Brohler Schützen im ersten Halbjahr 2016 verstarben. Schützenschwester Bärbel Butterbrodt verstarb im stationären Hospiz im Ahrtal in Bad Neuenahr. Dort erfolgte auch die Spendenübergabe an die Vorsitzende des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr, Ulrike Dobrowolny, sowie deren Stellvertreterin Hildegard Schneider und Vorstandsmitglied Monika Lessenich. Den entsprechenden Spendenscheck übergab Peter Nonn in Begleitung des amtierenden Königs der Brohler Schützen, Martin Schnitker, sowie von Major Werner Fußhöller, Oberleutnant Thomas Nonn, Leutnant Karl Heinz Schumacher, Kassiererin Gabi Mannheim und Schriftführer Franz Rudolf Mularczyk, die sich bei der Gelegenheit auch das stationäre Hospiz genauer ansahen und mehr über die Einrichtung in Bad Neuenahr erfuhren.

„Die 1300 Schützenbruderschaften des Bundes der historischen deutschen Schützenbruderschaften sammeln jährlich im Schnitt 2,5 Millionen Euro für karitative Projekte und Institutionen“, erklärte Peter Nonn. Dazu kämen noch rund 170000 freiwillige Arbeitsstunden für soziale Projekte. Die Brohler Schützen wollen den Hospiz-Verein Rhein-Ahr mit dieser ersten Spende nicht zum letzten Mal unterstützt haben.

Peter Nonn (4.v.li.) übergibt im Beisein seiner Schützenkameraden den Scheck an die Vertreter des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr.Foto: Hospiz-Verein Rhein-Ahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark