Adventsfeier des TV Weißenthurm 1868 e. V. – Abteilung Lauftreff
Ein gelungener Jahresausklang
Weißenthurm. Einen entspannten und vergnüglichen Abend erlebten circa 45 Lauftreffmitglieder bei ihrer alljährlichen Adventsfeier. Fiel auch die geplante Wanderung den schlechten Wetterprognosen zum Opfer, tat dies der guten Stimmung keinen Abbruch.
Nach dem Abendessen warteten die Anwesenden gespannt auf die angekündigten Aktivitäten.
Einer der Programmpunkte waren die Ehrungen der fleißigsten Teilnehmer an den Dienstagen und donnerstags. Geehrt wurden folgende Mitglieder: Hermina Kraus, Sandra Zirwes, Uschi Gennrich, Toni Diether, Hubert Breitbach (jeweils Platz 1); Marianne Heim, Hilde Hatzmann, Willi Milles, Michael Köther (jeweils Platz 2); Uschi Gennrich, Willi Milles, Monika Diether, Peter Fasel (jeweils Platz 3).
Aber auch für ganz Faule gab es eine Auszeichnung in Form einer „sauren Zitrone“, die heiß begehrt von Kirsten Grabisch in Empfang genommen wurde.
Schlag auf Schlag folgten humorvolle lustige Geschichten und Vorträge (von Annemarie Stadler und Uschi Gennrich), bevor zur Überraschung aller nicht nur der Nikolaus, sondern auch seine Nikolausfrau (Gudrun Breitbach und Sandra Zirwes) auftraten und ein Feuerwerk an Reimen, Musik, Tanz und vielem mehr entfachten. Die meist älteren Lauftreff-Mitglieder waren hellauf begeistert und applaudierten kräftig. Die zwei Nikoläuse dankten im Namen aller Anwesenden den beiden Leiterinnen Maria Milles, Maria Breitbach und Hubert Breitbach für ihre Arbeit und ihren Einsatz in diesem Jahr. Auch allen Helfern wurde herzlich gedankt.
Alle waren sich einig, dass es ein gelungener Ausklang des Jahres war – und da die Lauftreff-Abteilung des TVW im kommenden Jahr 30 Jahre besteht, werden jetzt schon dementsprechende Planungen getroffen.
Pressemitteilung
TV Weißenthurm1868 e. V.
Die Ehrungen wurden für die Plätze eins bis drei ausgesprochen.
Die beiden Nikoläuse dankten den beiden Leiterinnen Maria Milles, Maria Breitbach und Hubert Breitbach für ihre Arbeit.
Der Nikolaus trat mit seiner Nikolausfrau auf und sorgte für ausgelassene Stimmung.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
