Festkonzert in St. Laurentius begeistert Publikum
Ein glanzvoller Höhepunkt nach der Wiedereröffnung
Bad Neuenahr-Ahrweiler. In festlich erleuchteter Atmosphäre erlebte die St. Laurentius-Kirche am Sonntagabend, 26. Oktober 2025, einen musikalischen Höhepunkt, der den Abschluss der Feierlichkeiten zur Wiedereröffnung eindrucksvoll krönte. Nahezu alle Plätze waren besetzt, als rund 120 Mitwirkende den kunstvoll restaurierten Kirchenraum mit prachtvollen Klängen erfüllten. Das neue Raumkonzept kam dabei besonders gut zur Geltung: Helles Licht schuf eine offene, einladende Stimmung.
Gespannt lauschten die Besucher den eindrucksvollen Tönen der Ersten Symphonie für Orgel und Orchester des französischen Romantikers Alexandre Guilmant, die den ersten Teil des Programms bildete. Prof. Roland Maria Stangier, international anerkannter Orgelvirtuose und langjähriger Dozent an der Folkwang-Hochschule Essen, gestaltete den Orgelpart mit großer Erfahrung für Raum und Klang. Die Begleitung durch das Schöneck-Ensemble sorgte für ein abgestimmtes Zusammenspiel, das die Wirkung des Werkes eindrucksvoll unterstrich.
Nach der Pause erfüllten die festlichen Töne von Charles Gounods Cäcilienmesse den Raum – ein Werk, das seit seiner Entstehung 1855 als Hommage an die Schutzpatronin der Kirchenmusik gilt. Die Solisten Theresa Klose (Sopran), Stefan Sbonnik (Tenor) und Klaus Mertens (Bass) sorgten gemeinsam mit dem St. Laurentius-Chor und dem Projektchor Ars Vocalis für ein bewegendes und klangvolles Erlebnis. Viele Besucher lauschten sichtlich ergriffen, manche hielten die Eindrücke mit ihren Handys fest, als wollten sie die besondere Stimmung des Abends bewahren.
Kantor Thomas Schnorr hatte die musikalische Gesamtleitung und führte Chor, Solisten und Orchester mit Geschick zusammen. Das Zusammenspiel der vielen Mitwirkenden wirkte gut abgestimmt, und die unterschiedlichen Klanggruppen fügten sich zu einem harmonischen Gesamtbild.
Am Ende entlud sich die Begeisterung in lang anhaltendem Applaus. Viele Besucher zeigten sich tief bewegt – nicht nur von der Musik, sondern auch von der besonderen Atmosphäre des Abends. Mit diesem Festkonzert hat Thomas Schnorr der St. Laurentius-Kirche ein musikalisches Geschenk gemacht, das noch lange nachklingen wird – ein Abend, der Dankbarkeit, Hoffnung und kulturelle Lebendigkeit auf eindrucksvolle Weise vereinte.
Das Festkonzert zeigte sich als Sinnbild für den Neubeginn nach der Flut.
