Allgemeine Berichte | 26.04.2021

FIT UP Sportcenter Montabaur unterstützt Caritas-Projekt

Ein großes Herz für die Mitmenschen

Klöckner Pentaplast übergibt Spende

Hilfe für „Menschen in Not“: Horst Zirkel und Markus Fichtinger (von rechts) von der Firma Klöckner Pentaplast überreichten Joachim Grämer, Leiter Fachbereich Existenzsicherung beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, einen Scheck über 1500 Euro für das Caritas-Projekt. Die Spende kam auf Initiative von FIT UP-Geschäftsführer Jörg Noll zustande.

Montabaur.. Jörg Noll liegen seine Mitmenschen sehr am Herzen. Daher ist der Geschäftsführer des FIT UP Sportcenters Montabaur und von NO.ONE Fitness auch immer wieder sozial engagiert. Während der Lockdowns etwa lieferten er und sein Team den Mitgliedern kostenlos Fitnessgeräte nach Hause, und auch die Tafel in Montabaur hat er schon unterstützt. Mit seiner jüngsten Aktion unter dem Motto „Herz zeigen. Mach mit!“ setzt sich Jörg Noll jetzt für das Projekt „Menschen in Not“ des Caritasverbands Westerwald-Rhein-Lahn ein. Auch hierzulande befinden sich viele Menschen in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Die Corona-Pandemie hat dies noch weiter verschlimmert.

Viele Menschen sind nicht in der finanziellen Lage Dinge zu tun, die für andere vielleicht normal erscheinen, etwa der Kauf eines Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenks für die eigenen Kinder. Mit der Aktion „Menschen in Not“ hilft die Caritas schnell und unbürokratisch denen, die aktuell keine Chance auf andere Hilfen haben. „Wir unterstützen das gesamte Jahr über Einzelpersonen oder Familien und helfen ihnen in akuten Notlagen mit den Spenden“, erklärt Joachim Grämer, Leiter Fachbereich Existenzsicherung beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. „Ich habe selbst drei Kinder. Und es wäre ganz schrecklich für mich, wenn ich ihnen noch nicht einmal an Weihnachten oder am Geburtstag einen Wunsch erfüllen könnte“, sagt Jörg Noll und nennt die Beweggründe für sein Engagement: „Wir müssen zusammenhalten und uns solidarisch mit denen zeigen, die noch viel weniger als wir zur Verfügung haben.“ Dabei waren die zurückliegenden Monate auch für den Montabaurer FIT UP-Chef keine leichte Zeit, aktuell ist sein Sportcenter im Rahmen des zweiten Lockdowns erneut im fast siebten Monat geschlossen. Dennoch ist es für Jörg Noll selbstverständlich, sich für seine Mitmenschen zu engagieren, so wurden kürzlich im FIT UP zwei Mitarbeitende geschult und ein Corona-Testentrum für den Westerwald eingerichtet. „Ich will gerne etwas zurückgeben. Das kommt von Herzen“, betont er. Für die jüngste Spendenaktion hat er sich unter anderem tatkräftige Unterstützer ins Boot geholt, etwa die voestalpine Signaling Siershahn GmbH und die Firma Klöckner Pentaplast, mit denen Jörg Noll im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der betrieblichen Gesundheitsförderung seit vielen Jahren zusammenarbeitet. „Wir fanden die Idee toll und waren sofort bereit, die Aktion zu unterstützen“, so der Betriebsratsvorsitzende Horst Zirkel und IT-Leiter Markus Fichtinger von Klöckner Pentaplast bei einer Scheckübergabe im FIT UP Sportcenter. Das Unternehmen aus Heiligenroth spendete 1500 Euro für „Menschen in Not“. Das Geld stammt aus einer ganz besondere Aktion: Klöckner Pentaplast bot den eigenen Mitarbeitern nicht mehr benötigte Computer für einen geringen Preis zum Kauf an. Die potentiellen Käufer wurden zuvor per Losentscheid ermittelt. Den Erlös aus dem Verkauf der Lose spendete das Unternehmen jetzt dem Caritasverband. „Der Grundgedanke war, unseren Mitarbeitern etwas Gutes zu tun und dabei gleichzeitig notdürftige Menschen zu unterstützen“, erklärte Markus Fichtinger. Die voestalpine Signaling Siershahn GmbH hatte im Rahmen dieses Projektes bereits Ende letzen Jahres einen ansehnlichen Betrag gespendet. Auch waren einige private Spenden eingegangen. Insgesamt kamen dank Jörg Nolls Engagement bislang rund 3000 Euro an Spenden für „Menschen in Not“ zusammen.

Wer die Spendenaktion vom FIT UP Sportcenter Montabaur unterstützen möchte, kann dies nach wie vor unter www.fitup-montabaur.de/herz-zeigen vornehmen. Weitere Spendenprojekte des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn gibt es außerdem unter www.spendenstiftenstrahlen.de/spenden/spendenprojekte/caritasverband-westerwald-rhein-lahn-ev.

Hilfe für „Menschen in Not“: Horst Zirkel und Markus Fichtinger (von rechts) von der Firma Klöckner Pentaplast überreichten Joachim Grämer, Leiter Fachbereich Existenzsicherung beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, einen Scheck über 1500 Euro für das Caritas-Projekt. Die Spende kam auf Initiative von FIT UP-Geschäftsführer Jörg Noll zustande.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Genusstage 7. + 8. November
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special