Allgemeine Berichte | 21.03.2025

Leuchtendes Grubenfeld in Mayen

Ein magisches Lichterspiel

Stimmungsvolle Bilder erwarten die Besucher beim Leuchtenden Grubenfeld 2025.  Foto: Josef Dedenbach

Mayen. Am Ostersamstag, den 19. April, verwandelt sich das Mayener Grubenfeld erneut in eine faszinierende Lichtlandschaft. Das „Leuchtende Grubenfeld“ zählt jedes Jahr zu den absoluten Höhepunkten des Museumsjahres und zieht zahlreiche Besucher in seinen Bann.

Wenn die Dämmerung hereinbricht, erstrahlt das weitläufige Gelände in einem geheimnisvollen Glanz. Historische Krane, die imposanten Basaltwände und der idyllische Silbersee werden kunstvoll illuminiert und in eine stimmungsvolle Atmosphäre getaucht. Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen steinernen Kunstwerke des Lapidea-Geländes, die in der Lichtinszenierung zu neuem Leben erwachen. Unter dem Motto „Kunst anders erleben“ wird die einzigartige Verbindung von Licht und Stein eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Das Event beginnt bei Einbruch der Dunkelheit um 20.45 Uhr. Start des ausgewiesenen Rundgangs ist der Eingang der Erlebniswelten Grubenfeld, An den Mühlsteinen 7 in Mayen, wo auch die Mayener Bogenschützen für das leibliche Wohl der Besucher sorgen werden.

Tickets für die Veranstaltung sind im Shop erhältlich unter: https://www.fashion-disco.de/shop/joomla/index.php/shop/tickets. Das Kombiticket für Erwachsene kostet 9 Euro, das Kombiticket für Kinder im Alter von 6-15 Jahre kostet 4 Euro. (Abendkasse: Erwachsene 10 Euro, das Kombiticket für Kinder 5 Euro. Eine Abendkasse wird nur im Fall von verfügbaren Tickets eingerichtet).

Um den Rundweg auch in der Dämmerung sicher passieren zu können, ist es wichtig, selbst eine Taschenlampe mitzubringen und auf festes Schuhwerk zu achten. Die Veranstalter weisen zudem darauf hin, dass der Rundweg nicht barrierefrei ist.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Stimmungsvolle Bilder erwarten die Besucher beim Leuchtenden Grubenfeld 2025. Foto: Josef Dedenbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Andernach
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025