Singen verbindet – Ein Nachmittag voller Klang, Freude und Erinnerung. Fotos: Bastian Spurzem

Am 21.05.2025

Allgemeine Berichte

Jubiläumskonzert des Jugendchores Koblenz-Güls – Ein unvergesslicher Erfolg

Ein musikalisches Feuerwerk für 1250 Jahre Koblenz-Güls

Güls. Im Rahmen der 1250-Jahr-Feier von Koblenz-Güls fand am 10. Mai 2025 ein besonderes Jubiläumskonzert des Gülser Jugendchores statt. Die vollbesetzte Kirche St. Servatius wurde unter der Leitung von Chorleiter Thomas Oster zu einem musikalischen Erlebnisraum, gestaltet von 145 Mitwirkenden – vom Kinderchor bis zum Kirchenchor Cäcilia – sowie den Solisten Michael Gilles (Orgel), Daniel Ackermann (Trompete) und Sarah Ackermann (Querflöte). Die Aufführung zeichnete sich durch emotionale Intensität und musikalische Vielfalt aus.

Die Idee, zum Jubiläum ein Fest mit allen ehemaligen Sängerinnen und Sängern zu veranstalten, wurde im Vorjahr geboren. Unerwartet groß fiel die Resonanz aus, denn über soziale Netzwerke verbreitete sich die Einladung schnell. Bereits am 8. November 2024 trafen sich 70 aktive und ehemalige Mitglieder zur ersten Probe. Die Wiedersehensfreude und das gemeinsame Singen altbekannter Lieder sorgten für spürbare Begeisterung.

Der Jugendchor wurde im Januar 1995 von 14 jungen Menschen gegründet. Was zunächst als spontanes Projekt begann, entwickelte sich rasch zu einer festen musikalischen Gemeinschaft. Gemeinsames Singen und anschließende Unternehmungen gehörten bald zur Routine. Mit drei- und vierstimmigen Chorwerken, geistlichen Liedern, Musicals, Popsongs und Filmmusik erweiterte der Chor sein Repertoire kontinuierlich und zog immer mehr junge Menschen an.

Beim Konzert präsentierten sich der Jubiläumschor im vorderen Kirchenraum und der Kirchenchor von der Empore aus. Gemeinsam beeindruckten sie mit Stücken wie dem „Magnificat“ von Alan Wilson, „Wäre Gesanges voll unser Mund“ und „Für die Schönheit dieser Welt“ von John Rutter. A-Cappella-Beiträge sorgten für emotionale Höhepunkte, während musikalische Auszüge aus „Les Misérables“ und „West Side Story“ das Publikum mitrissen. Auch das bewegende „Easy Terms“ aus „Blood Brothers“ und die Orgelversion der Titelmelodie von „Fluch der Karibik“ fanden großen Anklang.

Ein weiteres Highlight war der Kinderchor. Mit energiegeladenen Darbietungen wie „Das ist Swing“ und „Ich wollt ich wär‘ ein Huhn“, bei dem Tischtennisbälle als „Eier“ durch die Luft flogen, brachten die Jüngsten viel Freude und Schwung ins Programm.

Zum Abschluss vereinten sich alle Beteiligten im Lied „Mir sain die Gölser“ – ein musikalischer Moment voller Freude und Gemeinschaft. Für die Gründungsmitglieder war das Konzert ein bewegendes Ereignis, das ihnen die Nachhaltigkeit ihrer damaligen Initiative vor Augen führte. Chorleiter Thomas Oster erlebte diesen Nachmittag als außergewöhnlich, da sich ein Chor aus mindestens zehn Generationen formierte, deren Mitglieder einander größtenteils noch nie begegnet waren.

Trotzdem herrschte vom ersten Ton an eine mitreißende Stimmung, getragen von Spaß, Leidenschaft und Zusammenhalt. Im Anschluss an das Konzert wurde in geselliger Runde gefeiert, erzählt und auf die gemeinsame Vergangenheit angestoßen. BA

Jubiläumskonzert begeistert mit generationsübergreifendem Chorklang.

Jubiläumskonzert begeistert mit generationsübergreifendem Chorklang.

Von Gänsehaut bis Kinderlachen: Jugendchor feiert bewegendes Jubiläum.

Von Gänsehaut bis Kinderlachen: Jugendchor feiert bewegendes Jubiläum.

Singen verbindet – Ein Nachmittag voller Klang, Freude und Erinnerung. Fotos: Bastian Spurzem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Güls. Die Idee dazu entstand im Herbst 2024. Das baskische Fernsehen kontaktierte damals zwei hier ansässige Basken (jetzt Gründer des Vereins), um mit ihnen eine Reportage über die Burgen an Rhein und Mosel zu drehen.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montagnachmittag, 7. Juli 2025, gegen 15.35 Uhr, sollte in Koblenz-Güls ein dunkler VW Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer reagierte weder auf optische noch akustische Anhalteaufforderungen und setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit innerhalb der Ortslage fort. Kurz darauf wurde das Fahrzeug in der Gulisastraße verunfallt und ohne Fahrer aufgefunden. Nach Spurensicherungsmaßnahmen wurde das Auto sichergestellt.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht