St. Kastor Kirche in Weiler erklingt durch Schülerkonzert der Kreismusikschule Mayen-Koblenz
Ein schöner Ton sagt mehr als tausend Worte

Weiler/VG Vordereifel/Kreis MYK. Musikalische Klänge erfüllten die barocke St. Kastor Kirche in Weiler. Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz aus der Verbandsgemeinde Vordereifel beeindruckten das Publikum mit klassischen Werken auf Klavier, Violine, Querflöte und Klarinette.
Bürgermeister Alfred Schomisch zeigte sich erfreut, dass traditionsgemäß ein Ort der Verbandsgemeinde als Veranstaltungsort gewählt wurde. Mit den Worten „Ein schöner Ton ist schöner als eine lange Rede“ überließ er den jungen Musikerinnen und Musikern die Bühne.
Den Auftakt machten Wolfgang Abeld und Thomas Zender mit einem Menuett aus Mozarts Kegelduetten für zwei Klarinetten. Es folgten Beiträge unter anderem von Julian Kraus (Klavier), dem Klarinettentrio Emma Schömburg, Piet Levi Schmitz und Thomas Zender, verstärkt von Wolfgang Abeld, sowie dem Vater-Tochter-Duo Stephan und Leila Zirwes. Die erst vierjährige Alma Zirwes überraschte mit „Twinkle, Twinkle“ auf der Violine – begleitet von ihrem Vater am Klavier.
Weitere Highlights waren Werke von Telemann, Chopin, Schumann und Ambach, dargeboten von Amelie Wierzbicki, Emma Kuchera, Anna Lena Weyers, Johanna und Sarah Töws sowie Jasmin Kraus mit „River Flows in You“ von Yiruma als Abschlussstück.
Dr. Monika Burzik, Leiterin der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, dankte der Pfarrei und Bürgermeister Alfred Schomisch für die Gastfreundschaft sowie dem Kollegium und Hildegard Hau-Strehle für die gelungene Organisation. Ihr besonderer Dank galt den engagierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern. Dass neben Kindern und Jugendlichen auch erwachsene Musikschüler mit ihren Beiträgen zum Erfolg des Konzerts beigetragen haben, nahm sie zum Anlass, weitere Interessierte – insbesondere Erwachsene – zum Musizieren zu ermutigen: „Ob Gesangsunterricht oder ein Instrument nach Wahl – unsere Musikschule bietet für alle die passende Möglichkeit.“
Pressemitteilung
Kreismusikschule