Allgemeine Berichte | 15.10.2019

Kastrationen können das Katzenelend eindämmen

Ein schwerer Start ins Leben

Die beiden Kätzchen wurden in einem schlechten Zustand aufgefunden. Foto: privat

Region. Diese armen Kätzchen fand ein Mitglied der Katzenschutzfreunde in der Nähe eines Bauernhofes. In diesem Bereich gibt es leider keine Katzenschutzverordnung und so entledigt man sich der vielen Kitten mit grober Gewalt. Und dieser Hof ist kein Einzelfall; auch bei vielen anderen landwirtschaftlichen Betrieben ist es üblich, die Kittenflut auf diese Weise zu bekämpfen. Dabei muss das nicht sein. Tierschützer schlagen Hilfsprogramme vor und führen Fangaktionen durch. Sie fangen die Muttertiere ein und kastrieren sie. Sie kümmern sich liebevoll um die Kitten – wenn man sie lässt. Denn in der Regel stoßen sie auf Widerstand und werden nicht selten von den Höfen verscheucht und mit den Worten beschimpft: „Ist ja nicht verboten, unkastrierte Katzen zu halten.“ Wir leben im 21. Jahrhundert und es gibt immer noch diese Einstellungen.

Wo bleibt hier das Tierwohl?

Das süße Katzenpärchen ist circa sieben bis acht Wochen alt. Beide Kätzchen haben schweren Katzenschnupfen, je ein Auge ist komplett entzündet; ob die Kleinen jemals damit wieder sehen können, ist unklar. Die Kätzchen konnten durch ihren Schnupfen nicht allein fressen, da sie nichts riechen. Normalerweise sortiert eine Katzenmutter irgendwann die kranken Kleinen aus, und sie verhungern jämmerlich. Muss das sein? Die Katzenschutzfreunde scheuen keine Arbeit, keine Kosten und päppeln mit viel Liebe und Geduld solch kranke Kätzchen auf. Die Süßen fressen alle drei bis vier Stunden rund um die Uhr, sie brauchen sechsmal täglich Augensalbe und bekommen fünfmal täglich Salzdampfbäder, dreimal täglich Antibiotika und sechsmal täglich Augenspülungen. Durch ihren Schnupfen muss man ab und an mit Spritzenfütterung nachhelfen, damit sie genug Nahrung aufnehmen. Mehrmals wöchentlich fahren die Katzenschutzfreunde mit ihnen zum Tierarzt. Für Tierschützer ist das der normale Alltag, der oftmals zur schweren Last wird, unter der so manch einer zerbricht und aufgibt. Denn es kostet Kraft, all das Elend zu sehen, das schier kein Ende nehmen will. Allein in diesem Jahr haben die Katzenschutzfreunde in den kleinen Ortschaften in der Eifel schon um die hundert Kitten (Stand Oktober 2019) gerettet und somit vor dem Elend bewahrt. Doch das Jahr ist noch nicht zu Ende und jetzt kommen die Herbstkätzchen.

Daher appellieren die Katzenschutzfreunde an alle Katzenbesitzer und Tierfreunde, die eigenen Tiere kastrieren zu lassen und andere Besitzer darauf aufmerksam zu machen. Zudem helfen die Katzenschutzfreunde in Notfällen: Kein Kätzchen müsste mehr sterben, wenn man es rechtzeitig zu einer Tierschutzorganisation bringt. Interessierte und Betroffene können sich telefonisch melden oder eine E-Mail mit den Kontaktdaten senden, Tel. (0 26 46) 91 59 28 oder info@katzenschutzfreunde.de. Weitere Informationen gibt es online unter www.katzenschutzfreunde.de

Das Spendenkonto: IBAN DE61 5776 1591 0416 1258 00 Volksbank RheinAhrEifel eG

Die beiden Kätzchen wurden in einem schlechten Zustand aufgefunden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK