Allgemeine Berichte | 08.03.2021

40 Jahre Pfadfinder Bassenheim

Ein tolles Jubiläum

Ein Jubiläumslager soll in Bassenheim auf der Wiese neben dem Tennisplatz vom 11. bis zum 13. Juni stattfinden: Hier sollen neben dem ganz normalen Lagerleben auch Aktionen stattfinden, bei denen Altpfadfinder und interessierte Gäste willkommen sind.Foto: privat

Bassenheim. In diesem „Jubiläumsjahr“ feiern die Bassenheimer Pfadfinder ihr 40-jähriges Bestehen. 1981 wurde der Stamm St. Martin Bassenheim durch den damaligen Pastor Klaus Schwerdtfeger gegründet. Die ersten Sippen nannten sich Füchse und Huskies, bald danach folgten die Elche und Rehe.

Von Anfang an gab es regelmäßige Gruppenstunden, gemeinsame Aktionen und Wanderungen und die Teilnahme an den weltweiten Jahresaktionen. Mit seiner Leidenschaft für das Funken hielt Pastor Schwerdtfeger vom Pfarrhaus aus Kontakt zu Pfadfindern überall auf der Welt.

Schon im ersten Jahr des Bestehens gab es ein Sommerlager auf dem Rosberg bei Mörz. In den folgenden fünf Jahren wurde dieser Zeltplatz zu einer Art zweitem Zuhause für die mittlerweile schon sehr zahlreichen Wölflinge, Jungpfadfinder und Pfadfinder. Im Unterschied zu den heutigen Lagern war damals alles noch sehr ursprünglich: Das Wasser für Dusche und Küche kam durch endlos aneinander geklemmte Gartenschläuche von der Schützenhalle in Mörz. Die Dusche bestand aus dem über einen Ast gehängten Schlauch mit Klemme. An sonnigen Tagen gab es auf diese Weise nachmittags sogar etwas warmes Wasser.

Auch die Toilette bestand aus dem früher üblichen, selbstgebauten „Donnerbalken“, alles bio ohne schädliche Reiniger. Selbstverständlich nahmen die Pfadfinder allen Müll wieder mit und hinterließen den Lagerplatz so, wie sie ihn vorgefunden hatten. Nach zwei Wochen Lagerleben erzählten nur noch das platt gedrückte Gras und die Reste der Feuerstelle davon, dass hier ein lebhaftes Treiben stattgefunden hatte.

Lagerfeuer, Geländespiele, Sippenaktivitäten, die mehrtägige Lagerolympiade, Schnitzeljagden und Schatzsuchen bei Tag und in der Nacht, die Lagerkirmes, Wanderungen nach Münstermaifeld ins Schwimmbad und die alljährliche spannende „Fehde“ mit den Bewohnern eines anderen Zeltlagers im nahen Schrumpftal sorgten für Abwechslung und Begeisterung. Die Erinnerungen bringen heute noch die Augen der damaligen Teilnehmer zum Leuchten.

In den folgenden Jahren vergrößerte sich der Stamm um weitere Sippen wie zum Beispiel die Biber, die Wale, die Keiler, Bären, Löwen und Delphine, die Igel und viele weitere. Auch der „Aktionsradius“ der Lager und Touren wurde größer: Schöne Lager und Rovertouren in der Eifel, in Norddeutschland, Österreich und in der Schweiz, in den Vogesen, San Cassiano in Italien, Skandinavien, der Normandie, Großbritannien und den Niederlanden waren für alle besondere Erlebnisse. Und selbstverständlich gab es auch immer wieder lange Wochenenden auf den Pfadfinderplätzen in Rhens, Westernohe und im Brexbachtal. Rund ums Jahr fanden wöchentlich Gruppenstunden und Aktivitäten in den Sippen statt. Auch am Dorfleben, z.B. beim Fastnachtszug, dem Pfarrfest und der Aktion „Saubere Umwelt“ beteiligten sich die Pfadfinder gern. Ein besonderes Erlebnis war die 72-Stunden-Aktion im Jahr 2004, bei der das Gelände um den Bur neu gestaltet wurde.

Aber wie es in vielen Vereinen geschieht, kam auch für die Bassenheimer Pfadfinder nach zahlreichen Jahren lebhaften Stammeslebens vor sieben Jahren der Zeitpunkt, an dem kaum noch aktive Mitglieder vorhanden waren und der Fortbestand des Stammes auf dem Spiel stand. Umso erfreulicher ist es, dass in den letzten Jahren wieder einige „Altpfadfinder“ eine Gruppenleitung übernommen haben.

Zurzeit gibt es drei Sippen, die sich regelmäßig treffen und auch einige Rover, die an der Leiterrunde teilnehmen und sich in den Lagern als Helfer engagieren. Auch das Lagerleben konnte in den vergangenen Jahren wieder aktiviert werden.

Aktionen zum Stammesjubiläum

Um das Stammesjubiläum angemessen zu begehen, sind einige Aktionen geplant, die abhängig von der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie durchgeführt werden sollen:

Zwei Zeltlager der Bassenheimer Pfadfinder am Himmelfahrts-Wochenende in Westernohe und in den Sommerferien im Saarland,

Ein Jubiläumslager in Bassenheim auf der Wiese neben dem Tennisplatz vom 11. bis zum 13. Juni: Hier sollen neben dem ganz normalen Lagerleben auch Aktionen stattfinden, bei denen Altpfadfinder und interessierte Gäste willkommen sind.

Eine spannende Foto-Ralley für alle (Pfadfinder aus Bassenheim und anderen Stämmen und auch Nicht-Pfadfinder, Familien, Interessierte usw.), die Spaß daran haben und die auf jeden Fall corona-konform am 25. September stattfinden soll. Genauere Informationen dazu findet man jetzt schon unter planlos.pfadfinder-bassenheim.de.

Vier Jahrzehnte Pfadfinder in Bassenheim: Das bedeutet viele Jahre ehrenamtlicher Jugendarbeit, bei der Kinder und Jugendliche Gemeinschaft, Natur und Abenteuer erleben und mit Neugier und Spaß ihre Persönlichkeit entwickeln können. Damit dies auch in Zukunft möglich ist, werden vor allem Erwachsene gesucht, die sich als Gruppenleiter engagieren wollen. Wer gern in der Natur unterwegs ist und sich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen engagieren möchte, kann die Pfadfinder ansprechen. Die Leiterrunde steht mit Erfahrung und Tatkraft zur Seite.

Ein Jubiläumslager soll in Bassenheim auf der Wiese neben dem Tennisplatz vom 11. bis zum 13. Juni stattfinden: Hier sollen neben dem ganz normalen Lagerleben auch Aktionen stattfinden, bei denen Altpfadfinder und interessierte Gäste willkommen sind.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige