ahrkunst - Ein Besuch im Atelier
Ein - und Ausblicke am Ahrufer
Bad Bodendorf. Seit nunmehr einem Jahr haben Birgit Braun-Buchwaldt und Rudolf Buchwaldt ihr Atelier in Bad Bodendorf geöffnet und blicken zufrieden zurück auf viele Begegnungen mit Menschen, die gerne das Angebot eines Atelierbesuches nutzten. Harmonisch fügt sich der im letzten Jahr fertiggestellte Atelieranbau in den schön gestalteten Garten ein und zeigt die Handschrift der Künstlerin: dezente Farben, in Form Geschnittenes, die geliebten Hortensien, die zur Zeit noch üppig blühen, Stelen aus Naturmaterialien und klare Formen in den Betonschalen von Rudolf Buchwaldt. Ein- und Ausblicke gibt es dann im lichtdurchfluteten Atelier, das sich über drei Ebenen erstreckt. Es dominieren helle Naturtöne, welche eine ruhige Atmosphäre verbreiten. Große Tische, auf denen Leinwände liegen und auf ihre nächste Farbschicht warten, auf einer Staffelei ein riesiges Blumenbild mit drei Töpfen, üppig gefüllt mit Hortensien. So sind auch schlichte, zarte Blüten in Grün- und Weißtönen zu sehen, farblich reduziert und doch so bezeichnend für die florale Ölmalerei von Birgit Braun-Buchwaldt. In ihrer abstrakten Malerei beschäftigt sie sich mit Strukturen und Schichtungen. Hierbei kommen Asche, Stein- und Marmormehl, Wachs und andere Naturmaterialien zum Einsatz. In vielen Schichten wird auf- und abgetragen, abgewaschen, gebürstet oder geschliffen. Während dieses Prozesses, der ebenso viele Trockenzeiten hat, entsteht nicht nur eine intensive Beschäftigung, sondern auch ein Abstand zum Bild. In den Atelier- und Ausstellungsräumen verteilt und in wunderbarer Harmonie mit den Gemälden, befinden sich die Betonschalen von Rudolf Buchwaldt. Handgefertigt und in vielen Formen und unterschiedlichen Farben lassen sie nicht an den groben Baustoff Beton denken und faszinieren durch ihre seidig glatten Oberflächen. Öffnungszeiten während der Sommerzeit (März bis Oktober): Donnerstag, Freitag und Samstag von 14 bis 18 Uhr und auf Anfrage. Eingänge: von der Josef-Hardt-Allee 28 oder rückseitig vom Radweg an der Ahr. Weitere Informationen: www.ahrkunst.net
