Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Kolping 60+ Weinfest im Weinhaus Zwick

Ein unvergesslicher Nachmittag voller Genuss, Musik und Gemeinschaft

Die Linedancer begeisterten das Publikum.  Fotos: privat

Hammerstein. Am vergangenen Wochenende war das Weinhaus Zwick in Hammerstein bis auf den letzten Platz gefüllt: Das Leitungsteam um Claus Oestmann begrüßte zahlreiche Seniorinnen und Senioren zum diesjährigen Weinfest der Kolping 60+.

Die Freude und Herzlichkeit waren spürbar, als nicht nur den Geburtstagskindern gratuliert wurde, sondern auch Marianne und Werner Frorath zur Diamantenen Hochzeit – ein besonderer Anlass, der mit viel Applaus gefeiert wurde.

Neben den Glückwünschen gab es auch Wissenswertes für die Teilnehmenden. Regina Weißenfels, Mitglied des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, stellte in einer kurzen Ansprache die Arbeit und Bedeutung des Seniorenbeirats vor. Dieser steht den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern als Interessenvertretung und Sprachrohr zur Seite. Bei Problemen und Anliegen können sich Seniorinnen und Senioren jederzeit vertrauensvoll an den Beirat wenden.

Das Unterhaltungsprogramm begann schwungvoll: Gabi Emmel, Cläre Lochmann und Brigitte Roth präsentierten ein Medley mit bekannten Rhein- und Weinliedern. Schnell sprang die Stimmung auf das Publikum über – es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt.

Im Anschluss entführte Elmar Zwick die Gäste auf eine genussreiche Reise durch die Welt des Weins: Drei erlesene Tropfen durften verkostet werden, wobei die Besonderheiten jedes einzelnen Weines anschaulich erklärt wurden. Auch spannende Informationen rund um den Weinanbau bereicherten die Weinprobe.

Einen emotionalen Höhepunkt setzte Maria Koch mit ihrem Vortrag des „Weinlieds“, das sie ihrem verstorbenen Vater widmete. Die bewegenden Zeilen weckten Erinnerungen an vergangene Zeiten und wurden vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt.

Für zahlreiche Lacher sorgte anschließend Gabi Emmel mit dem humorvollen Beitrag „Da guckst du mal“. Die Pointen kamen bestens an und bestätigten die alte Weisheit: „Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“

Auch die Lincedancer zeigten ihr Können auf der Bühne. Mit ihrer mitreißenden Darbietung begeisterten sie das Publikum so sehr, dass sie erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen durften.

Nach so viel Unterhaltung meldete sich langsam der Appetit. Der traditionelle Döppekuchen, liebevoll zubereitet, kam bei den Seniorinnen und Senioren gut an und rundete den geselligen Nachmittag kulinarisch ab.

Bestens gelaunt und mit dem Gefühl, einen wunderbaren Nachmittag in Gemeinschaft erlebt zu haben, machten sich die Teilnehmenden schließlich auf den Heimweg.

Wichtiger Termin zum Vormerken: Die nächste festliche Gelegenheit steht schon bevor: Die Weihnachtsfeier findet am 3. Dezember 2025 um 15 Uhr erneut im Weinhaus Zwick in Hammerstein statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, sich diesen Termin vorzumerken und gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu feiern.

Maria Koch und Claus Oestmann.

Maria Koch und Claus Oestmann.

Die Linedancer begeisterten das Publikum. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Samstag, dem 25.10.2025 wurde aus der Verbandsgemeinde Asbach (Landkreis Neuwied) ein Schadensfall mit 4 toten sowie 4 verletzten und notgetöteten Schafen mit Verdacht auf Beteiligung eines großen Beutegreifers gemeldet. Das meldet das Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO). Eine Begutachtung vor Ort wurde noch am selben Tag durchgeführt. Es wurden DNA-Abstriche genommen, die an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt werden.

Weiterlesen

Kripp. Am Samstag, 22. November 2025, ist es wieder so weit: In seiner Gymnastikhalle im Sportpark „Am Querweg“ lädt der SV Kripp zur traditionellen Prinzenproklamation ein – dem Höhepunkt zum Start in die neue Karnevalssession.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

27.10.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

Weiterlesen

Lonnig. Was sich Mitte Oktober beim Ironman 3,8–180–42,195 km auf Hawaii abspielte, war ein Kampf mit den Elementen und der Beweis, dass Hawaii die Seele des IRONMAN ist, wo Ende der 70er Jahre alles begann. Üppiger Regen seit Tagen sorgte diesmal für Sauna-Verhältnisse.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung

Kulinarisches Vergnügen für den guten Zweck

Ochtendung. Die Katholische Frauengemeinschaft Ochtendung organisiert am Freitag, den 7. November 2025, ab 17 Uhr einen Verkauf der traditionellen regionalen Spezialität Döppekochen. Der Verkauf findet im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, statt. Eine Portion inklusive Apfelmus kostet 6,50 Euro. Der gesamte Erlös des Verkaufs ist in diesem Jahr für den Jugendzug des Musikvereins Blau-Weiß Ochtendung e.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Wir helfen im Trauerfall