Allgemeine Berichte | 23.10.2025

Kolping 60+ Weinfest im Weinhaus Zwick

Ein unvergesslicher Nachmittag voller Genuss, Musik und Gemeinschaft

Die Linedancer begeisterten das Publikum.  Fotos: privat

Hammerstein. Am vergangenen Wochenende war das Weinhaus Zwick in Hammerstein bis auf den letzten Platz gefüllt: Das Leitungsteam um Claus Oestmann begrüßte zahlreiche Seniorinnen und Senioren zum diesjährigen Weinfest der Kolping 60+.

Die Freude und Herzlichkeit waren spürbar, als nicht nur den Geburtstagskindern gratuliert wurde, sondern auch Marianne und Werner Frorath zur Diamantenen Hochzeit – ein besonderer Anlass, der mit viel Applaus gefeiert wurde.

Neben den Glückwünschen gab es auch Wissenswertes für die Teilnehmenden. Regina Weißenfels, Mitglied des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, stellte in einer kurzen Ansprache die Arbeit und Bedeutung des Seniorenbeirats vor. Dieser steht den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern als Interessenvertretung und Sprachrohr zur Seite. Bei Problemen und Anliegen können sich Seniorinnen und Senioren jederzeit vertrauensvoll an den Beirat wenden.

Das Unterhaltungsprogramm begann schwungvoll: Gabi Emmel, Cläre Lochmann und Brigitte Roth präsentierten ein Medley mit bekannten Rhein- und Weinliedern. Schnell sprang die Stimmung auf das Publikum über – es wurde kräftig mitgesungen und geschunkelt.

Im Anschluss entführte Elmar Zwick die Gäste auf eine genussreiche Reise durch die Welt des Weins: Drei erlesene Tropfen durften verkostet werden, wobei die Besonderheiten jedes einzelnen Weines anschaulich erklärt wurden. Auch spannende Informationen rund um den Weinanbau bereicherten die Weinprobe.

Einen emotionalen Höhepunkt setzte Maria Koch mit ihrem Vortrag des „Weinlieds“, das sie ihrem verstorbenen Vater widmete. Die bewegenden Zeilen weckten Erinnerungen an vergangene Zeiten und wurden vom Publikum mit lang anhaltendem Applaus gewürdigt.

Für zahlreiche Lacher sorgte anschließend Gabi Emmel mit dem humorvollen Beitrag „Da guckst du mal“. Die Pointen kamen bestens an und bestätigten die alte Weisheit: „Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“

Auch die Lincedancer zeigten ihr Können auf der Bühne. Mit ihrer mitreißenden Darbietung begeisterten sie das Publikum so sehr, dass sie erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen durften.

Nach so viel Unterhaltung meldete sich langsam der Appetit. Der traditionelle Döppekuchen, liebevoll zubereitet, kam bei den Seniorinnen und Senioren gut an und rundete den geselligen Nachmittag kulinarisch ab.

Bestens gelaunt und mit dem Gefühl, einen wunderbaren Nachmittag in Gemeinschaft erlebt zu haben, machten sich die Teilnehmenden schließlich auf den Heimweg.

Wichtiger Termin zum Vormerken: Die nächste festliche Gelegenheit steht schon bevor: Die Weihnachtsfeier findet am 3. Dezember 2025 um 15 Uhr erneut im Weinhaus Zwick in Hammerstein statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, sich diesen Termin vorzumerken und gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu feiern.

Maria Koch und Claus Oestmann.

Maria Koch und Claus Oestmann.

Die Linedancer begeisterten das Publikum. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Ahrweiler. Felsen und Burgen, Wasser und Wein waren und sind die prägenden Elemente des Tourismus im Ahrtal. Im Schützenmuseum in Ahrweiler wollten die Ahrtal-Gästeführer mehr über die Entwicklung des Tourismus in der Region erfahren. Referent des Abends war kein Geringerer als der Geograph Dr. Jürgen Haffke, der sich in seiner Dissertation mit diesem Thema auseinandersetzte und seit vielen Jahren dazu neue Erkenntnisse gewinnt.

Weiterlesen

Roßbach. Die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. hatte für Samstag, den 18. Oktober, zu einer Pilzwanderung eingeladen. Der Zuspruch war so groß, sodass für Sonntag, den 19. Oktober kurzfristig noch ein weiterer Termin angeboten werden konnte, der ebenfalls schnell voll war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Andernach
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler