Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Ski-Exkursion der Realschule plus an der Römervilla aus Mülheim-Kärlich

Ein unvergessliches Abenteuer in den Alpen

Die Skitour 2025 wird sicherlich allen lange in Erinnerung bleiben – als eine Woche voller sportlicher Herausforderungen, beeindruckender Naturerlebnisse und unvergesslicher Gemeinschaftsmomente. Foto: Catherine Kuhlmann/Barbara Daubländer

Mülheim-Kärlich. Vor Kurzem begaben sich 41 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 der Realschule plus Mülheim-Kärlich auf eine aufregende Skitour nach Neukirchen am Großvenediger in Österreich. Untergebracht waren die Jugendlichen in einer urigen Berghütte mitten im Skigebiet – ein echtes Abenteuer, das den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machte.

Die ersten beiden Tage wurden von dichtem Nebel begleitet, der die Sicht auf die majestätische Bergwelt verhüllte. Doch dann kam endlich der lang ersehnte Sonnenschein, und das atemberaubende Panorama entlockte den jungen Skifahrern staunende „Wow“-Momente.

Unter der Anleitung erfahrener Skilehrer machten alle große Fortschritte. Selbst absolute Anfänger meisterten am Ende der Woche sichere Abfahrten. Tagsüber stand das Skifahren im Mittelpunkt, abends wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt: Bei gemütlichen Spieleabenden oder beim gemeinsamen Anschauen der Fahr-Videos einzelner Gruppen gab es viele lustige und beeindruckende Szenen zu bestaunen und es wurde viel gelacht.

„Es war eine unglaubliche Erfahrung, vor allem das Wohnen direkt im Skigebiet und die tollen Abende mit der Gruppe“, resümierte ein Schüler begeistert. Die Skitour 2025 wird sicherlich allen lange in Erinnerung bleiben – als eine Woche voller sportlicher Herausforderungen, beeindruckender Naturerlebnisse und unvergesslicher Gemeinschaftsmomente.

Die Skitour 2025 wird sicherlich allen lange in Erinnerung bleiben – als eine Woche voller sportlicher Herausforderungen, beeindruckender Naturerlebnisse und unvergesslicher Gemeinschaftsmomente. Foto: Catherine Kuhlmann/Barbara Daubländer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Image
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)