Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar
Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.
Die Gedenkstätte Hadamar, gelegen auf dem Gelände einer ehemaligen Tötungsanstalt, dient dem Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Politik. Während eines geführten Rundgangs erhielten die Schülerinnen und Schüler tiefere Einblicke in die düstere Historie dieser Einrichtung.
Ein anschließender Workshop bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit den Lebensgeschichten einiger Opfer zu beschäftigen.
Im Fokus standen hierbei die Hintergründe der Entscheidungen, die über Leben und Tod der Patienten getroffen wurden. Diese intensive Auseinandersetzung trug dazu bei, die Schülerinnen und Schüler für die menschlichen Tragödien hinter den reinen Zahlen und Fakten zu sensibilisieren.
Der Besuch stellte sich als wertvolle Erfahrung heraus, die nicht nur half, die Geschichte auf eine persönlichere und eindringlichere Weise zu verstehen, sondern auch die Wichtigkeit von Empathie und Verantwortung in der heutigen Gesellschaft betonte. BA