Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Neue IHK-Schulpatenschaft im Kreis Ahrweiler

Das Hotel Schloss Burgbrohl und die Realschule plus Niederzissen kooperieren.  Foto: Andrea Stenz

Kreis Ahrweiler. Vertreter des Hotels Schloss Burgbrohl und der Realschule plus Niederzissen haben im Beisein der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz eine neue Schulpatenschaft besiegelt. Im Rahmen eines Treffens im Hotel Schloss Burgbrohl wurde die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet und übergeben. Dabei tauschten sich die Beteiligten über die Inhalte der Zusammenarbeit sowie über die Vorteile für Schule und Betrieb aus.

Hoteldirektor Jan Wingenfeld, Schulleiter Timo Djelassi in Begleitung von Jobfux Karlheinz Bolz, Andrea Stenz (IHK-Regionalgeschäftsführerin) sowie Tino Hackenbruch vom Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler nahmen an der Unterzeichnung teil.

Die neue Kooperation eröffnet Schülerinnen und Schülern zahlreiche praxisnahe Möglichkeiten: Sie können künftig an Berufsorientierungsmessen teilnehmen, die das Hotel unterstützt, Projekte in der Schulküche gemeinsam mit Profis aus dem Schloss durchführen, erste Einblicke bei Schülerpraktika und Betriebsbesichtigungen sammeln und sich über konkrete Ausbildungsplätze informieren. Das Hotel Schloss Burgbrohl ist seit vielen Jahren ein aktiver Ausbildungsbetrieb in der Region und steht in engem Austausch mit der Realschule plus Niederzissen. Aktuell sind dort zwei Praktikanten der Schule im Einsatz, außerdem absolvieren zwei ehemalige Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung direkt im Schloss. Seit dem Erwerb des Hotels durch die Firma Heuft im Jahr 2018 ergeben sich zudem erweiterte Ausbildungsmöglichkeiten – insbesondere in der Küche, wo Azubis sowohl im Restaurant des Hotels als auch in der Heuft-Kantine in Burgbrohl praktische Erfahrungen sammeln können. Diese Abwechslung macht die Ausbildung besonders attraktiv und vielseitig.

Hoteldirektor Jan Wingenfeld betont, wie wichtig solche Praxiserfahrungen für die berufliche Orientierung sind: „Ich habe selbst über ein Schulpraktikum meine Leidenschaft für die Gastronomie entdeckt. Mein erster Versuch in einer Kfz-Werkstatt zeigte mir schnell: Das ist nicht mein Weg. Doch als ich in der Schulkantine aushalf und zu Hause begann, mit Freude zu kochen, war mir klar: Ich möchte ein Praktikum in einer Hotelküche machen. Der Rest ist Geschichte – ich habe eine Ausbildung zum Koch begonnen, viele Jahre operativ an der Küchenspitze gearbeitet, ein Studium abgeschlossen und meinen Weg in dieser vielfältigen Branche gefunden. Für mich zeigt dieser Werdegang, welche Chancen die Gastronomie bietet: Sie eröffnet Möglichkeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen, auch international. Genau deshalb ist mir die Schulpatenschaft mit der Realschule Plus in Niederzissen so wichtig. Ich möchte junge Menschen, wie ich es damals war, für unsere Branche begeistern und ihnen eine Ausbildung ermöglichen. So können wir nicht nur dem Fachkräftemangel entgegenwirken, sondern auch weiterhin dafür sorgen, dass die schönsten Feste im Leben mit gutem Essen und Trinken in besonderer Gesellschaft gefeiert werden können.“

IHK-Regionalgeschäftsführerin Andrea Stenz unterstrich die Bedeutung solcher Kooperationen: „Die Schulpatenschaften leisten einen wichtigen Beitrag, um Jugendliche frühzeitig mit Betrieben und ihren vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Kontakt zu bringen. Sie schaffen Orientierung und eröffnen jungen Menschen konkrete Perspektiven direkt vor der Haustür.“

Mit der neuen Schulpatenschaft wird die Zusammenarbeit zwischen Bildung und Wirtschaft im Kreis Ahrweiler weiter gestärkt – zum Nutzen der Schülerinnen und Schüler, der beteiligten Unternehmen und der gesamten Region.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Schulpatenschaften erhalten Sie bei Daniela Bluhm unter 02641 99074-18 oder per E-Mail an bluhm@koblenz.ihk.de.

Das Hotel Schloss Burgbrohl und die Realschule plus Niederzissen kooperieren. Foto: Andrea Stenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Titel
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der traditionelle Döppekochen-Verkauf der Katholischen Frauengemeinschaft Ochtendung wird am Freitag, 7. November 2025, ab 17 Uhr im Foyer der Wernerseckhalle, neben der Sporthalle, veranstaltet.

Weiterlesen

Polch. Die jüngste Mama-Auszeit der Fachstelle Frühe Hilfen im Evangelischen Gemeindezentrum in Polch wurde ganz besonders gestaltet: Die Teilnehmerinnen stellten wunderschöne Kränze her. In entspannter Atmosphäre, fernab vom Alltagstrubel, konnten die Mütter ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dabei zur Ruhe kommen.

Weiterlesen

Polch. Kürzlich präsentierte der KuBa-Chor Maifeld unter der neuen musikalischen Leitung von Kevin Breitbach beim Konzert der Maifeldchöre im Forum Polch gleich drei Premierenstücke. Vor ca. 600 Zuhörern beantwortete Stadtbürgermeister Gerd Klasen in seiner Anmoderation die Frage, ob der Name „KuBa-Chor“ wohl auf Verbindungen zu kubanischen Rhythmen oder Rum zurückzuführen sei, um gleich aufzulösen, dass sich der Name natürlich von Kurfürst Balduin ableitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen

Hemmessen leuchtet und genießt

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Weiterlesen

Polch im Zeichen der Gesundheit

Ein Forum für Körper und Seele

Polch. Der 2. Maifelder Gesundheitstag im Forum Polch zog am Samstag eine Vielzahl an Besuchern an. Unter dem Motto „Gesundheit geht uns alle an“ boten etwa 30 Aussteller ein umfassendes Angebot an Informationen, Aktionen und Mitmachangeboten, das von Bewegungstipps über Ernährungsberatung bis hin zu psychischer Gesundheit reichte.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler