Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Allgemeine Berichte | 27.09.2024

Erfolgreicher Tag der Mathematik an der Hochschule Koblenz

Einblick in vielseitige Studien- und Berufsfelder

Im Rahmen des „Tag der Mathematik“ wurden u.a. die dualen Studiengänge vorgestellt. v.l.n.re.: Sabine Wisskirchen, Julia Becker und Eva Heuft.  Foto: Hochschule Koblenz/ Christiana Hoerster

Remagen. Gestern fand an der Hochschule Koblenz auf dem Campus Remagen der Tag der Mathematik statt, bei dem rund 80 Teilnehmende – darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Studieninteressierte, Erziehungsberechtigte und Mathematikbegeisterte – einen umfassenden Einblick in das vielseitige Studienfeld der Mathematik und angrenzender Disziplinen erhielten.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich über Studienmöglichkeiten im Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik zu informieren. Besonders Studieninteressierte nutzten die Möglichkeit, in direkten Austausch mit Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule zu treten und in persönlichen Gesprächen mehr über die Studieninhalte, Berufsperspektiven und den Campusalltag zu erfahren.

Nach der Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz und Herrn Prof. Dr. Markus Neuhäuser, Professor im Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik, die die Bedeutung der Mathematik für zukunftsweisende Berufsfelder hervorhoben, folgte eine Reihe von spannenden Vorträgen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Prof. Dr. Claus Neidhardt, Studiengangsleiter Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Koblenz, präsentierte eine interessante Analyse zur Entwicklung der Sterblichkeitsraten in Deutschland und Europa. Er zeigte auf, wie mathematische Modelle helfen, demografische Trends zu verstehen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen. Moritz Schneider, Sachgebietsleiter für Künstliche Intelligenz und Softwarearchitektur beim Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), erläuterte, wie Künstliche Intelligenz (KI) heute zur Prävention von Arbeitsunfällen und Gesundheitsrisiken eingesetzt wird. Der Vortrag verdeutlichte das Potenzial von KI in der Arbeitssicherheit und sorgte für angeregte Diskussionen. Dr. Anja Pilz, Head of Data & AI bei damedic, gab Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Bereich Data Science. Sie schilderte praxisnah, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich gefragt sind und wie spannend und vielseitig die Arbeit in der Datenanalyse und KI sein kann.

Im Rahmen des Campus-Rundgangs erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den modernen Laboren und Einrichtungen des Campus Remagen zu verschaffen. Im Anschluss an den Rundgang konnten sie sich an verschiedenen Projektständen ausführlich über die Studiengänge des Fachbereichs Mathematik, Informatik, Technik sowie des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften informieren, der ebenfalls in Remagen angesiedelt ist. Ein besonderes Highlight war der Stand des Ada-Lovelace-Projekts, der durch interaktive Mitmachangebote großes Interesse weckte. Auch die Informationsstände der allgemeinen Studienberatung und der dualen Studiengänge fanden bei den Besuchenden regen Zuspruch.

Der Tag der Mathematik ermöglichte es den Besucherinnen und Besuchern, nicht nur wertvolle Informationen zu sammeln, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Studien- und Berufswelt der Mathematik zu erhalten. Die Hochschule Koblenz blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe des Tags der Mathematik, bei dem erneut der Austausch und die Förderung junger Talente im Mittelpunkt stehen werden.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Im Rahmen des „Tag der Mathematik“ wurden u.a. die dualen Studiengänge vorgestellt. v.l.n.re.: Sabine Wisskirchen, Julia Becker und Eva Heuft. Foto: Hochschule Koblenz/ Christiana Hoerster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Junior-Seite Herbst-Angebote
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Junior-Seite Herbst-Angebote
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler