Allgemeine Berichte | 27.09.2024

Erfolgreicher Tag der Mathematik an der Hochschule Koblenz

Einblick in vielseitige Studien- und Berufsfelder

Im Rahmen des „Tag der Mathematik“ wurden u.a. die dualen Studiengänge vorgestellt. v.l.n.re.: Sabine Wisskirchen, Julia Becker und Eva Heuft.  Foto: Hochschule Koblenz/ Christiana Hoerster

Remagen. Gestern fand an der Hochschule Koblenz auf dem Campus Remagen der Tag der Mathematik statt, bei dem rund 80 Teilnehmende – darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Studieninteressierte, Erziehungsberechtigte und Mathematikbegeisterte – einen umfassenden Einblick in das vielseitige Studienfeld der Mathematik und angrenzender Disziplinen erhielten.

Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, sich über Studienmöglichkeiten im Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik zu informieren. Besonders Studieninteressierte nutzten die Möglichkeit, in direkten Austausch mit Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule zu treten und in persönlichen Gesprächen mehr über die Studieninhalte, Berufsperspektiven und den Campusalltag zu erfahren.

Nach der Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz und Herrn Prof. Dr. Markus Neuhäuser, Professor im Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik, die die Bedeutung der Mathematik für zukunftsweisende Berufsfelder hervorhoben, folgte eine Reihe von spannenden Vorträgen.

Prof. Dr. Claus Neidhardt, Studiengangsleiter Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Koblenz, präsentierte eine interessante Analyse zur Entwicklung der Sterblichkeitsraten in Deutschland und Europa. Er zeigte auf, wie mathematische Modelle helfen, demografische Trends zu verstehen und zukünftige Entwicklungen abzuschätzen. Moritz Schneider, Sachgebietsleiter für Künstliche Intelligenz und Softwarearchitektur beim Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), erläuterte, wie Künstliche Intelligenz (KI) heute zur Prävention von Arbeitsunfällen und Gesundheitsrisiken eingesetzt wird. Der Vortrag verdeutlichte das Potenzial von KI in der Arbeitssicherheit und sorgte für angeregte Diskussionen. Dr. Anja Pilz, Head of Data & AI bei damedic, gab Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Bereich Data Science. Sie schilderte praxisnah, welche Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich gefragt sind und wie spannend und vielseitig die Arbeit in der Datenanalyse und KI sein kann.

Im Rahmen des Campus-Rundgangs erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich einen Eindruck von den modernen Laboren und Einrichtungen des Campus Remagen zu verschaffen. Im Anschluss an den Rundgang konnten sie sich an verschiedenen Projektständen ausführlich über die Studiengänge des Fachbereichs Mathematik, Informatik, Technik sowie des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften informieren, der ebenfalls in Remagen angesiedelt ist. Ein besonderes Highlight war der Stand des Ada-Lovelace-Projekts, der durch interaktive Mitmachangebote großes Interesse weckte. Auch die Informationsstände der allgemeinen Studienberatung und der dualen Studiengänge fanden bei den Besuchenden regen Zuspruch.

Der Tag der Mathematik ermöglichte es den Besucherinnen und Besuchern, nicht nur wertvolle Informationen zu sammeln, sondern auch praxisnahe Einblicke in die Studien- und Berufswelt der Mathematik zu erhalten. Die Hochschule Koblenz blickt auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück und freut sich bereits auf die nächste Ausgabe des Tags der Mathematik, bei dem erneut der Austausch und die Förderung junger Talente im Mittelpunkt stehen werden.

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz

Im Rahmen des „Tag der Mathematik“ wurden u.a. die dualen Studiengänge vorgestellt. v.l.n.re.: Sabine Wisskirchen, Julia Becker und Eva Heuft. Foto: Hochschule Koblenz/ Christiana Hoerster

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Herbstaktion
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote