Allgemeine Berichte | 30.09.2025

In der Niederhutstraße werden historische Gips-Modelle restauriert

Einblick ins Kulturgut- Depot in Ahrweiler

Andreas Schmickler während der Arbeit an einem der Modelle.  Foto: Stadtverwaltung / Hannah Heimroth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Niederhutstraße 21 in Ahrweiler befindet sich seit April 2024 das temporäre Museumsdepot der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Hier werden Museumsstücke, die 2021 nach der Flut geborgen werden konnten, gelagert, instandgesetzt und restauriert. Interessierte haben die Möglichkeit, die laufenden Arbeiten durch das große Schaufenster zu beobachten. Aktuell bereitet Andreas Schmickler zwei aus Gips gefertigte Modelle auf. Sie stellen die historische Situation des Apollinaris-Mineralwasserbrunnens im Ahrtal dar und wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gefertigt. Finanziert wird die Maßnahme über das Sondervermögen „Aufbauhilfe Rheinland–Pfalz 2021“.

Das erste Modell veranschaulicht die historische Situation des Apollinaris-Brunnens, wie sie sich um 1855 am Fuße der Landskrone darstellte. Das Modell ermöglicht einen anschaulichen Einblick in die frühe Phase der Wassergewinnung und -verarbeitung. Gezeigt werden Frauen, die Steinkrüge mit Wasser befüllen und diese auf dem Kopf in den Versandbereich tragen.

Das zweite Modell stellt die geomorphologische Situation der Landskrone dar. Es zeigt einen dreidimensionalen Schnitt durch die Erdschichten im Bereich der Landskrone. Außerdem wird das Firmengelände neben dem Brunnen sowie auf der gegenüberliegenden Seite neben dem Verwaltungsgebäude dargestellt. Das Modell veranschaulicht geologische Zusammenhänge der Region und bietet damit nicht nur historischen, sondern auch naturwissenschaftlichen Mehrwert.

Zuvor waren die beiden Modelle im Rahmen einer Ausstellung in der Kleinen Trinkhalle im Kurpark in Bad Neuenahr ausgestellt. Glücklicherweise konnten sie nach der Flut geborgen werden. Sie befanden sich in stabilen Museumsvitrinen und waren somit nicht direkt dem Flutwasser ausgesetzt. Darin trockneten sie langsam, ohne dass es zu Verformungen oder Verfallprozesse an der Gipsmasse kam. Da jedoch die obere Glasfläche zu Bruch ging, waren die Modelle mit abgelagerten Flusssediment überzogen. Diese Verschmutzung gilt es jetzt zu entfernen, um die Modelle wieder in ihrer ursprünglichen Farbigkeit und Detailfreude erlebbar zu machen.

Interessierte sind herzlich eingeladen, das Depot donnerstags zwischen 9 und 13 Uhr zu besuchen. Vor Ort besteht die Möglichkeit, sich über die Modelle zu informieren. Das Team freut sich zudem über Hinweise oder Hintergrundinformationen zu den Exponaten - insbesondere zur Herkunft und Entstehungsgeschichte der Modelle.

Andreas Schmickler während der Arbeit an einem der Modelle. Foto: Stadtverwaltung / Hannah Heimroth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag 2025
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das Pilgerforum Koblenz lädt am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem besonderen Vortrag in die Citykirche am Jesuitenplatz ein. Unter dem Titel „Gehet hin in Frieden – zu Fuß nach Jerusalem“ berichtet die Koblenzerin Claudia Schilde von ihrer außergewöhnlichen Pilgerreise.

Weiterlesen

Koblenz. Am 20. Oktober, 18 Uhr findet im Rahmen des Brustkrebsmonats ‚Koblenz wird pink‘ ein Podiumsgespraech der Selbsthilfegruppe Lotus Koblenz-Mittelrhein - NEU an Brustkrebs erkrankte Frauen, zum Thema ‚Neustart nach Brustkrebs - Wege zurück ins Leben‘ statt. Im Podium sitzen Dr. Thomas Gronau als Moderator, die Gruppenleiterin von LOTUS, Monika Fischbach und zwei Betroffene der Selbsthilfe-Gruppe Lotus.

Weiterlesen

Herschbach. Nachdem in der vergangenen Woche die Baugenehmigung erteilt worden war, konnte am Freitag stellvertretend für die Ortsgemeinde die Liegenschaft erworben werden. Das Areal umfasst rund 4.000 m² und liegt direkt angrenzend am Astplatz. Die vorhandenen Hallen und Sozialräume sollen in den kommenden Monaten umgebaut und saniert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Empörung beim SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf

Missbrauch des Segendorfer Brunnens

Segendorf. Am traditionsreichen Laufbrunnen an der Ecke Nodhausener Straße / Am Reichelbach in Segendorf wurde ein Vorfall beobachtet, der für große Irritationen sorgt. Ein Fahrzeug mit Koblenzer Kennzeichen nutzte den Brunnen, um mit einem Anhänger und rund 20 bis 30 Kanistern von jeweils etwa 20 Litern Fassungsvermögen mehrere hundert Liter Wasser abzufüllen. Mithilfe einer provisorischen Verlängerung des Auslaufs wurden die Behälter systematisch befüllt und anschließend abtransportiert.

Weiterlesen

Die Alten Kameraden Rodenbach hatten zum Erntedankfest eingeladen

Erntedankfest: Musik, Knödel und Auszeichnungen

Rodenbach. Es hat fast schon Tradition, dass die Alten Kameraden Rodenbach (die ehemalige Feuerwehr) am letzten Sonntag im September zum Erntedankfest in die Ortsmitte einladen. Auch in diesem Jahr hatten sich die Küchenfreaks wieder einiges einfallen lassen und servierten selbstgemachte Knödel mit Gulasch oder mit Speck und Zwiebeln.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#