Allgemeine Berichte | 26.03.2024

Glanzvolle Feierlichkeiten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872

Eindrucksvolle Erfolge der Schützenmajestäten

Die Majestäten mit dem 1. Kassierer Jürgen Sass, dem 2. Brudermeister und Vereinskoch Heinz Buch sowie einigen der politischen Vertreter. Foto: Siegfried Moskopp

Mülheim. Die Majestäten der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1872 Mülheim waren im vergangenen Jahr außerordentlich erfolgreich. König Gernot Meyer wurde Bezirkskönig des Schützenbundes Mittelrhein-Untermosel. Die Jungschützenprinzessin Natascha Wilbert wurde zunächst Bezirksjungschützenprinzessin, dann Diözesanprinzessin der Diözese Trier und die Schülerschützenprinzessin Maria Pischke wurde zunächst Bezirksschülerprinzessin des Bezirks Mittelrhein-Untermosel, dann Diözesanschülerprinzessin und schließlich auf Bundesebene sogar Bundesschülerprinzessin. Das haben die Mülheimer Schützen in der Schützenhalle kräftig gefeiert.

Mit der Bruderschaft feierten auch zahlreiche Schützenbrüder und -schwestern aus den befreundeten Schützenbruderschaften des Bezirks Mittelrhein-Untermosel sowie viele Vertreter der Schützenfamilie wie die Ehefrau des leider krankheitsbedingt verhinderten Bundeskönigs Michael Kaul, Susanne Kaul, Bundesprinz Mario Bender, Diözesankönig Alexander Sablotzki, der stellvertretende Bundesjungschützenmeister Torsten Bogedain und Diözesanjungschützenmeisterin Carina Keßelheim. Auch Vertreter der Politik ließen es sich nicht nehmen, am Festabend teilzunehmen.

Die Schirmherrschaft übernahm der Bürgermeister der Stadt Mülheim-Kärlich, Gerd Harner, selbst Mitglied der Bruderschaft. Mit ihm feierten die Bundestagsabgeordneten Dr. Thorsten Rudolph und Josef Oster, Landrat Dr. Alexander Saftig, Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, die Beigeordneten Martina Böth-Baulig und Albert Weiler sowie weitere Vertreter der politischen Parteien wie Christa Sturm, Annette Mannheim, Karl Mannheim, Kerstin und Thomas Schöfferle.

Zu Beginn der Feier stimmte Diözesanpräses Volker Malburg die Anwesenden mit einigen Gedanken zum Palmsonntag ein. Durch den Abend führten der ehemalige Bezirksbundesmeister Achim Berens und (in Vertretung des ebenfalls krankheitsbedingt abwesenden Brudermeisters Dieter Maurer) der erste Kassierer der Bruderschaft, Jürgen Sass.

Viel Lob gab es für die vielfältigen kulinarischen Köstlichkeiten, die „Vereinskoch“ Heinz Buch mit seinem Küchenteam auf die Tische gezaubert hatte.

Nach einigen Grußworten aus der Schützenfamilie und der Politik bot der Abend auch einen ansprechenden Rahmen, um die Leistungen der amtierenden Majestäten gebührend zu würdigen.

Diözesanprinzessin Natascha Wilbert und Bundesschülerprinzessin Maria Pischke wurden für ihre hervorragenden Schießleistungen und ihren Einsatz für das Schützenwesen jeweils mit dem Jugendverdienstorden in Bronze der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ausgezeichnet. Bezirkskönig Gernot Meyer wurde mit dem Ehrenkreuz des Sports in Bronze ausgezeichnet.

Die errungenen Titel und Auszeichnungen wurden anschließend bei Tanzmusik und guter Laune bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. BA

Die Majestäten mit dem 1. Kassierer Jürgen Sass, dem 2. Brudermeister und Vereinskoch Heinz Buch sowie einigen der politischen Vertreter. Foto: Siegfried Moskopp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige