Allgemeine Berichte | 11.08.2023

Katholische KiTa St. Servatius Landkern

Eine Ära geht zu Ende

Elmar Esper, Elisabeth Schuster, Mechthild Braunschädel und Birgit Röder (v.l.).  Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel)

Landkern. Mit dem Song von Udo Lindenberg und Apache 207 vom Kometen in einer neuen Textversion überraschten die Kinder Frau Braunschädel an der Abschiedsfeier am Vormittag. Die Kinder hatten ihre persönlichen Wünsche für ihre Erzieherin gemalt und in einem Buch zusammengefasst. Diese Wünsche für Frau Braunschädel werden nun auch von einem persönlichen Glückswächter zu Hause bewacht, den die Kinder gestaltet haben. Im Anschluss hatten alle Eltern die Gelegenheit sich von Frau Braunschädel zu verabschieden. Die geladenen Gäste waren am Nachmittag in die KiTa gekommen, um Frau Braunschädel Danke zu sagen und diesen Tag zu einem schönen Fest werden zu lassen. Frau Elisabeth Schuster–Standortleitung der KiTa St. Servatius begrüßte die Gäste und lud anschließend zu einer beruflichen Zeitreise in die Vergangenheit von Frau Braunschädel ein. Nach ihrer Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin im Jahr 1979 arbeitete Frau Braunschädel bis zum heutigen Tag in der KiTa in Landkern. In diesen 43 Berufsjahren hat Frau Braunschädel stets an ihrer beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung gearbeitet und somit auch immer an der konzeptionellen Weiterentwicklung der KiTa mitgewirkt. Die Zeitreise führte zurück in den klassischen drei Gruppenkindergarten, mit 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren und fünf Vollzeitkräften, Mitte der neunziger Jahre die Öffnung der Gruppen zur pädagogischen Arbeit in Funktionsräumen, die Aufnahme der zweijährigen Kinder zu Beginn der Jahrtausendwende. Die Einrichtung des Tagesstättenbetriebes und der Anbau der Krippengruppe waren die Antwort auf die zunehmenden Bedarfe von Eltern im Hinblick auf eine Ganztagesbetreuung ihrer Kinder. Die ausgebildete Montessori Pädagogin und Legasthenietrainerin verlagerte ihren pädagogischen Schwerpunkt in den vergangenen Jahren auf die Vorschulkinder und begleitete diese mit einer hohen Fachlichkeit und Empathie.

Diese Zeitreise mit Frau Braunschädel wurde anschließend mit Fotos aus über 40 Jahren mit Leben gefüllt.

Im Anschluss dankte Frau Birgit Röder –Gesamtleitung der KiTa gGmbH Trier für den Bereich Cochem – Zell 1 für die langjährige und kontinuierliche Zusammenarbeit.

Frau Röder fand in ihren Ausführungen viele Worte der Anerkennung und des Dankes für 43 Jahre ohne einen Standortwechsel. Dies sei eine besondere Situation, die eher zu den Ausnahmen zähle und zahlreiche positive Aussagen über ihre Rolle als pädagogische Fachkraft, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zulasse und auch ein positives Bild des gesamten Teams darstelle.

Diese Ausführungen wurden von Herrn Elmar Esper, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Kath. Kirchengemeinde Landkern untermauert.

Frau Alexandra Horne, Vorsitzende vom Elternausschuss, überreichte im Namen der Eltern ein Geschenk und dankte ebenfalls für die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit in diesem Zeitraum.

Im Namen der MAV überreichte Alexandra Schuster ein Präsent und überbrachte für den nächsten Lebensabschnitt alle guten Wünsche.

Anschließend hatten alle Gäste die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen, persönlich mit Frau Braunschädel ins Gespräch zu kommen und sich zu verabschieden.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Zell

Elmar Esper, Elisabeth Schuster, Mechthild Braunschädel und Birgit Röder (v.l.). Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025