Katholische KiTa St. Servatius Landkern
Eine Ära geht zu Ende

Landkern. Mit dem Song von Udo Lindenberg und Apache 207 vom Kometen in einer neuen Textversion überraschten die Kinder Frau Braunschädel an der Abschiedsfeier am Vormittag. Die Kinder hatten ihre persönlichen Wünsche für ihre Erzieherin gemalt und in einem Buch zusammengefasst. Diese Wünsche für Frau Braunschädel werden nun auch von einem persönlichen Glückswächter zu Hause bewacht, den die Kinder gestaltet haben. Im Anschluss hatten alle Eltern die Gelegenheit sich von Frau Braunschädel zu verabschieden. Die geladenen Gäste waren am Nachmittag in die KiTa gekommen, um Frau Braunschädel Danke zu sagen und diesen Tag zu einem schönen Fest werden zu lassen. Frau Elisabeth Schuster–Standortleitung der KiTa St. Servatius begrüßte die Gäste und lud anschließend zu einer beruflichen Zeitreise in die Vergangenheit von Frau Braunschädel ein. Nach ihrer Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin im Jahr 1979 arbeitete Frau Braunschädel bis zum heutigen Tag in der KiTa in Landkern. In diesen 43 Berufsjahren hat Frau Braunschädel stets an ihrer beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung gearbeitet und somit auch immer an der konzeptionellen Weiterentwicklung der KiTa mitgewirkt. Die Zeitreise führte zurück in den klassischen drei Gruppenkindergarten, mit 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren und fünf Vollzeitkräften, Mitte der neunziger Jahre die Öffnung der Gruppen zur pädagogischen Arbeit in Funktionsräumen, die Aufnahme der zweijährigen Kinder zu Beginn der Jahrtausendwende. Die Einrichtung des Tagesstättenbetriebes und der Anbau der Krippengruppe waren die Antwort auf die zunehmenden Bedarfe von Eltern im Hinblick auf eine Ganztagesbetreuung ihrer Kinder. Die ausgebildete Montessori Pädagogin und Legasthenietrainerin verlagerte ihren pädagogischen Schwerpunkt in den vergangenen Jahren auf die Vorschulkinder und begleitete diese mit einer hohen Fachlichkeit und Empathie.
Diese Zeitreise mit Frau Braunschädel wurde anschließend mit Fotos aus über 40 Jahren mit Leben gefüllt.
Im Anschluss dankte Frau Birgit Röder –Gesamtleitung der KiTa gGmbH Trier für den Bereich Cochem – Zell 1 für die langjährige und kontinuierliche Zusammenarbeit.
Frau Röder fand in ihren Ausführungen viele Worte der Anerkennung und des Dankes für 43 Jahre ohne einen Standortwechsel. Dies sei eine besondere Situation, die eher zu den Ausnahmen zähle und zahlreiche positive Aussagen über ihre Rolle als pädagogische Fachkraft, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zulasse und auch ein positives Bild des gesamten Teams darstelle.
Diese Ausführungen wurden von Herrn Elmar Esper, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Kath. Kirchengemeinde Landkern untermauert.
Frau Alexandra Horne, Vorsitzende vom Elternausschuss, überreichte im Namen der Eltern ein Geschenk und dankte ebenfalls für die vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit in diesem Zeitraum.
Im Namen der MAV überreichte Alexandra Schuster ein Präsent und überbrachte für den nächsten Lebensabschnitt alle guten Wünsche.
Anschließend hatten alle Gäste die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen, persönlich mit Frau Braunschädel ins Gespräch zu kommen und sich zu verabschieden.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeindeverwaltung Zell