75 Jahre Kreis-Chorverband Mayen
Eine Erfolgsgeschichte der Chormusik
Saffig. Der Kreis-Chorverband Mayen feierte 2024 sein 75-jähriges Bestehen und blickte dabei auf eine bewegte Geschichte voller musikalischer Erfolge, engagierter Vereinsarbeit und einer tief verwurzelten Leidenschaft für Chormusik zurück. Seit der Gründung im Jahr 1949 hat sich der Verband zu einer unverzichtbaren Säule des kulturellen Lebens in der Region entwickelt. In den Nachkriegsjahren wurde der Kreis-Chorverband Mayen ins Leben gerufen, um die Chormusik und das gemeinschaftliche Singen zu fördern. Das Ziel bestand darin, Chöre zu vernetzen, musikalische Weiterbildungen zu ermöglichen und die Tradition des Chorgesangs lebendig zu halten. Begonnen mit wenigen Mitgliedschören, umfasst der Verband heute mehr als 30 Chorvereine mit über 40 Chören, darunter Männer-, Frauen-, gemischte sowie Kinder- und Jugendchöre.
„Singen verbindet Menschen über Generationen hinweg“, betonte der Sprecher der Verbandsleitung, Hans-Willi Fell, und hob hervor, dass Chöre nicht nur Musik schaffen, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen bleibt Chormusik ein verbindender Ankerpunkt. Der Verband hat zudem stets versucht, sich neuen Formen der Chormusik zu öffnen, indem er Kinder- und Jugendchorprojekte, Kooperationen mit Schulen, Workshops und Netzwerke für Ehrenamtliche initiiert hat.
Das Jubiläum wurde am 5. Oktober 2024 unter dem Slogan „Singen verbindet“ gefeiert. Zu den Gästen gehörten Ehrenmitglieder des Verbandes, Vertreter benachbarter Chorverbände sowie politische Repräsentanten aus den Verbandsgemeinden Pellenz, Maifeld und Mendig. Ortsbürgermeisterin Simone Röttgen hieß die Anwesenden willkommen, während Hans-Willi Fell in seiner Begrüßungsrede die Entwicklung des Verbandes hervorhob. Besonders prägend sei die Corona-Pandemie gewesen, die viele Chorvereine vor große Herausforderungen stellte. Dennoch blickt der Kreis-Chorverband Mayen optimistisch in die Zukunft und sieht sich weiterhin als wichtigen Förderer der ehrenamtlichen Chorarbeit.
Beigeordneter Jens Firmenich überbrachte Grüße des Landrates und lobte die Arbeit des Verbandes. Etienne Emard, Referatsleiter für Musik, betonte die kulturelle Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz. Dr. Björn Rodday hob die Bedeutung von Musik und Kultur für Kinder und Jugendliche hervor. Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, überreichte der Verbandsleitung eine Ehrenurkunde und würdigte die Arbeit des KCV Mayen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „Con Moto“ mit Sylvia Mel-Andrè und Johannes Andrè aus Bassenheim. Nach dem offiziellen Teil blieb Gelegenheit für geselliges Beisammensein bei Speisen und Getränken. Die Gäste waren sich einig: Singen in einem Chor stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern hat auch eine besondere Faszination.BA
