Allgemeine Berichte | 02.01.2025

75 Jahre Kreis-Chorverband Mayen

Eine Erfolgsgeschichte der Chormusik

Das Jubiläum wurde am 5. Oktober 2024 unter dem Slogan „Singen verbindet“ gefeiert. Foto: privat

Saffig. Der Kreis-Chorverband Mayen feierte 2024 sein 75-jähriges Bestehen und blickte dabei auf eine bewegte Geschichte voller musikalischer Erfolge, engagierter Vereinsarbeit und einer tief verwurzelten Leidenschaft für Chormusik zurück. Seit der Gründung im Jahr 1949 hat sich der Verband zu einer unverzichtbaren Säule des kulturellen Lebens in der Region entwickelt. In den Nachkriegsjahren wurde der Kreis-Chorverband Mayen ins Leben gerufen, um die Chormusik und das gemeinschaftliche Singen zu fördern. Das Ziel bestand darin, Chöre zu vernetzen, musikalische Weiterbildungen zu ermöglichen und die Tradition des Chorgesangs lebendig zu halten. Begonnen mit wenigen Mitgliedschören, umfasst der Verband heute mehr als 30 Chorvereine mit über 40 Chören, darunter Männer-, Frauen-, gemischte sowie Kinder- und Jugendchöre.

„Singen verbindet Menschen über Generationen hinweg“, betonte der Sprecher der Verbandsleitung, Hans-Willi Fell, und hob hervor, dass Chöre nicht nur Musik schaffen, sondern auch Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern. Besonders in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen bleibt Chormusik ein verbindender Ankerpunkt. Der Verband hat zudem stets versucht, sich neuen Formen der Chormusik zu öffnen, indem er Kinder- und Jugendchorprojekte, Kooperationen mit Schulen, Workshops und Netzwerke für Ehrenamtliche initiiert hat.

Das Jubiläum wurde am 5. Oktober 2024 unter dem Slogan „Singen verbindet“ gefeiert. Zu den Gästen gehörten Ehrenmitglieder des Verbandes, Vertreter benachbarter Chorverbände sowie politische Repräsentanten aus den Verbandsgemeinden Pellenz, Maifeld und Mendig. Ortsbürgermeisterin Simone Röttgen hieß die Anwesenden willkommen, während Hans-Willi Fell in seiner Begrüßungsrede die Entwicklung des Verbandes hervorhob. Besonders prägend sei die Corona-Pandemie gewesen, die viele Chorvereine vor große Herausforderungen stellte. Dennoch blickt der Kreis-Chorverband Mayen optimistisch in die Zukunft und sieht sich weiterhin als wichtigen Förderer der ehrenamtlichen Chorarbeit.

Beigeordneter Jens Firmenich überbrachte Grüße des Landrates und lobte die Arbeit des Verbandes. Etienne Emard, Referatsleiter für Musik, betonte die kulturelle Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz. Dr. Björn Rodday hob die Bedeutung von Musik und Kultur für Kinder und Jugendliche hervor. Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, überreichte der Verbandsleitung eine Ehrenurkunde und würdigte die Arbeit des KCV Mayen.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo „Con Moto“ mit Sylvia Mel-Andrè und Johannes Andrè aus Bassenheim. Nach dem offiziellen Teil blieb Gelegenheit für geselliges Beisammensein bei Speisen und Getränken. Die Gäste waren sich einig: Singen in einem Chor stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern hat auch eine besondere Faszination.BA

Das Jubiläum wurde am 5. Oktober 2024 unter dem Slogan „Singen verbindet“ gefeiert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mancher sagt, der Advent sei die schönste Zeit des Jahres. Wobei immer unklarer wird, wann Advent ist. Die Plätzchen gibt es schon Mitte Oktober. In Bonn und Köln kann man schon Anfang November ins Lichtermeer der Weihnachtsmärkte eintauchen. Glühwein unter Bäumen, die noch Blätter tragen. Weihnachtsbäume zwischen Kürbissen. Advent und Weihnachten verschmelzen immer mehr zu einer Dauerbeleuchtung, in der alles immer früher beginnt.

Weiterlesen

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld