150 Jahre Frohsinn: Das Stadtarchiv Lahnstein zeigt die Chorchronik in Bildern
Eine Reise durch eineinhalb Jahrhunderte Vereinsleben
Lahnstein. Das Stadtarchiv Lahnstein präsentiert gemeinsam mit dem Männerchor Frohsinn Lahnstein eine beeindruckende Bilderausstellung zum 150-jährigen Bestehen des Traditionsvereins: Auf insgesamt neun großformatigen Schautafeln entfaltet sich die bewegte Geschichte des Chores. Themen wie das Vereinsleben, Wettstreite und Meisterchorsingen, Konzerte, Vereinsführung und Mitglieder, der Frauenchor (1982–2005), Fastnacht, die Wandergruppe sowie Sängerreisen werden anschaulich und abwechslungsreich dargestellt. Ergänzt wird die Schau durch zahlreiche Trophäen und Erinnerungsstücke. Von den einstigen Vorkriegspokalen hat nur ein einziger die Metallspenden des Zweiten Weltkriegs überstanden. Besonders bemerkenswert ist zudem die handgestickte Vereinsfahne von 1925, die seit einigen Jahren als Teil des Vereinsnachlasses dauerhaft im Stadtarchiv verwahrt wird.
Die Ausstellung ist am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November jeweils von 10.30 bis 19.00 Uhr geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung werden unter anderem Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Bürgermeister Johannes Lauer, die Rhein-Lahn-Nixe Kristina I. sowie zahlreiche weitere Ehrengäste erwartet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Männerchor wird unter der Leitung von Franz Rudolf Stein mehrere Chorstücke darbieten. Vorsitzender und Stadtarchivar Bernd Geil führt in die Ausstellung ein. Der Eintritt ist frei, eine ausführliche Festschrift steht zum Kauf bereit.
Pressemitteilung Stadt Lahnstein
