Allgemeine Berichte | 20.11.2025

150 Jahre Frohsinn: Das Stadtarchiv Lahnstein zeigt die Chorchronik in Bildern

Eine Reise durch eineinhalb Jahrhunderte Vereinsleben

Festakt zur 125-Jahrfeier in der Stadthalle: Präsident Hermann vom Chorverband Rheinland-Pfalz überreicht die Ehrenurkunde dem damaligen Vorsitzenden Günter Sporenberg.Foto: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein

Lahnstein. Das Stadtarchiv Lahnstein präsentiert gemeinsam mit dem Männerchor Frohsinn Lahnstein eine beeindruckende Bilderausstellung zum 150-jährigen Bestehen des Traditionsvereins: Auf insgesamt neun großformatigen Schautafeln entfaltet sich die bewegte Geschichte des Chores. Themen wie das Vereinsleben, Wettstreite und Meisterchorsingen, Konzerte, Vereinsführung und Mitglieder, der Frauenchor (1982–2005), Fastnacht, die Wandergruppe sowie Sängerreisen werden anschaulich und abwechslungsreich dargestellt. Ergänzt wird die Schau durch zahlreiche Trophäen und Erinnerungsstücke. Von den einstigen Vorkriegspokalen hat nur ein einziger die Metallspenden des Zweiten Weltkriegs überstanden. Besonders bemerkenswert ist zudem die handgestickte Vereinsfahne von 1925, die seit einigen Jahren als Teil des Vereinsnachlasses dauerhaft im Stadtarchiv verwahrt wird.

Die Ausstellung ist am Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November jeweils von 10.30 bis 19.00 Uhr geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung werden unter anderem Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Bürgermeister Johannes Lauer, die Rhein-Lahn-Nixe Kristina I. sowie zahlreiche weitere Ehrengäste erwartet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Männerchor wird unter der Leitung von Franz Rudolf Stein mehrere Chorstücke darbieten. Vorsitzender und Stadtarchivar Bernd Geil führt in die Ausstellung ein. Der Eintritt ist frei, eine ausführliche Festschrift steht zum Kauf bereit.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Festakt zur 125-Jahrfeier in der Stadthalle: Präsident Hermann vom Chorverband Rheinland-Pfalz überreicht die Ehrenurkunde dem damaligen Vorsitzenden Günter Sporenberg. Foto: Sammlung Stadtarchiv Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Auf der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Bürgerverein Ariendorf e.V. standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der nach 24 Jahren ausscheidende Vorsitzende Heinz Günter Heck gab einen kurzen Rückblick über die letzte Versammlung.

Weiterlesen

Thalhausen. Die Cross Section Coverband begeisterte am zurückliegenden Samstag im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und angereiste Musik-Fans der Interpretationen von "Kölsch-Classic mit Oldie-Classic". Sylvia Breuer und Guido Fettelschoß hatten dieses Klangfarben-Event erstmalig auf die Beine gestellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Sanierungsbeschluss „Haus Sonne“: Stadtrat Mülheim-Kärlich setzt Planungen für 3,7 Mio € fort

„Gesamtaufwand von rund 4 Millionen Euro ist zu hoch“

Mülheim-Kärlich. Der Stadtrat der Stadt Mülheim-Kärlich hat am 13.11.2025 mehrheitlich (mit den Stimmen der FWG- und SPD-Fraktion) die Fortführung der Sanierungsplanung für das ehemalige Gasthaus „Zur Sonne“ beschlossen.

Weiterlesen

Der Neuwieder Leseverein verabschiedete sich vom Jahr 2025

Saisonabschluss beim Leseverein

Neuwied. Mit gleich zwei Veranstaltungen verabschiedete sich der Leseverein e.V. Neuwied vom Jahr 2025. Am 7. November fand das traditionelle Gänseessen statt. Mehr als 50 Mitglieder und Gäste folgten der Einladung des Vorstandes in das Brauhaus am Bahnhof in Neuwied, wo in diesem Jahr erstmals diese Veranstaltung stattfand.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025