Allgemeine Berichte | 04.10.2018

Vereinsausflug des Heimatverein Bassenheim eV

Eine Reise in die über 800 Jahre Geschichte der Stadt Oppenheim

"Oppenheimer Rose" Fenster der Katharinenkirche. Fotos: privat

Bassenheim. Der diesjährige Vereinsausflug des Heimatverein Bassenheim brachte die 45 Teilnehmer in die rheinhessische Stadt Oppenheim. Das am Oberrhein liegende Städtchen ist nicht nur ein bekannter Weinort, sondern kann auch mit einigen Sehenswürdigkeiten und einer interessanten Geschichte aufwarten.

Das erste Ziel der Gruppe, eines der bedeutendsten Bauwerke Oppenheims, die Katharinenkirche, die bereits von Weitem sichtbar ist. Erhaben aber auch beschützend thront Sie über der Stadt.

Durch diese gotische Kirche wurde die Gruppe mit ausführlichen Erklärungen und mit Liebe zum Detail, sehr kurzweilig geführt. Hierbei durften natürlich die berühmten Fenster „Die Oppenheimer Rose“ und „Die Oppenheimer Lilie“, deren Glasscheiben zum Teil noch Original aus dem 14. Jahrhundert sind, nicht fehlen. Der Bau wurde ca. 1226 begonnen und im 13. und 14. Jahrhundert erweitert. Im Laufe der Geschichte wurde die Katharinenkirche von Oppenheim verschieden genutzt.

Das zweite Ziel war das Oppenheimer Kellerlabyrinth. Oppenheim erhielt 1008 Marktrecht und wurde 1226 zur freien Reichsstadt erhoben, und hatte somit das Recht Waren zu stapeln und zum Verkauf anzubieten.

Aufgrund der geografischen Gegebenheiten war oberirdisch kaum Platz und so wurden Keller in den Lössgrund gegraben. Heute ist ein 40 Kilometer großes System von Kellern, Gängen und Treppen bekannt. Seit ca. 1990 hat man angefangen, die Keller zu sanieren und für Besucher zugänglich zu machen. Sodass unsere Gruppe einen geführten Rundgang durch die ausgebauten 600 Meter Kellersystem machen konnte und dabei einiges

über die Geschichte Oppenheims erfuhr.

Gefüllt mit zahlreichen Informationen kehrte die Gruppe des Heimatverein Bassenheim in ein Oppenheimer Lokal ein, wo sie ein schmackhaftes Mittagessen erwartete.

Anschließend war noch Zeit zur freien Verfügung, in der man auf dem Marktplatz beim Winzerausschank einen Schoppen Wein trinken konnte oder es sich in einer Eisdiele bequem machen konnte. Einige sahen sich noch die Bartholomäuskirche an.

Zufrieden einen schönen und informativen Tag in Oppenheim verbracht zu haben, kehrten sie nach Bassenheim zurück.

Eine Reise in die über 800 Jahre Geschichte der Stadt Oppenheim
Führung durch das Oppenheimer Kellerlabyrinth.

Führung durch das Oppenheimer Kellerlabyrinth.

"Oppenheimer Rose" Fenster der Katharinenkirche. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Das „Café Mittendrin“ ist eine Betreuungsgruppe für Menschen mit und ohne Demenz. Seit fast acht Jahren ist diese Gruppe in der Grafschaft etabliert. „Wir sind der Gemeinde Grafschaft dankbar für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten im St. Ursula Haus in Lantershofen“, so Ingrid Neubusch, die die Betreuungsgruppe seit Januar 2017 leitet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schulleiter Marco Bastiaansen spricht in der fünften Folge des Podcasts über den Wiederaufbau der Schulen und gibt Einblicke in den modernen Schulalltag der Erich-Kästner-Realschule plus, der schon nach den Sommerferien 2021 wieder starten konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinschaft im Aufwind

Die Lehner Kirmes feiert ihre Helfer

Lahnstein. Die traditionelle Lehner-Kirmes-Gesellschaft hat kürzlich ihr Helferfest veranstaltet, um den zahlreichen freiwilligen Unterstützern für ihren Einsatz Anerkennung zu zollen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark