Allgemeine Berichte | 14.05.2019

Kleine Theater–AG des Rheingymnasiums feiert Premiere mit „Der kleine Lord“

Eine Theatergeschichte fürs Herz

Ein Stück nach dem Buch von Frances Hodgson - weitere Vorstellungen am Wochenende

Ende gut, alles gut, die Geschichte endet glücklich. v.l.:Matthias Pauly (Graf Dorincourt), Jacklyn Wagner(Mr. Hobbs), Pauline Janßen (Cedric), Alexander Schrade (Dick Tipton), Paula Franken (Mortimer), Noa Jakobi (Dawson), Mr. Havisham (Jonas Massner), Pfarrer Mordaunt (Sebastian Gummert). Fotos: Rheingymnasium

Sinzig. Die Kleine Theater-AG des Rhein-Gymnasiums Sinzig präsentierte am Samstag die erste, großartige Aufführung ihres neuen Stücks „Der kleine Lord“. Damit haben sie sich in diesem Jahr für einen echten Klassiker entschieden. Basierend auf dem Roman von Frances Hodgson Burnett aus dem Jahr 1886 wurde das Stück von Ulrike Schanke vom theater itzehoe vor Kurzem neu für die Bühne bearbeitet. Entstanden ist damit eine wunderschöne, anrührende Geschichte für die ganze Familie, die jetzt am Rhein-Gymnasium aufgeführt wird:

Der kleine Cedric lebt mit seiner verwitweten Mutter in Amerika. Der Siebenjährige wächst in einem ärmlichen aber glücklichen Umfeld auf, da erreicht ihn plötzlich die Nachricht, dass er der alleinige Erbe eines englischen Grafen sein soll. Sein Großvater möchte den Jungen zu sich ins Schloss holen und ihn dort zu seinem standesgemäßen Nachfolger erziehen. Die sich anschließende Geschichte, wie es dem unbekümmerten und fröhlichen Cedric gelingt, den knorrigen, alten Grafen in einen liebevollen Großvater zu verwandeln, hat die Theater-AG spannend, mit viel Witz und in einem wunderbar leichten Ton inszeniert.

Vor einem sehr gelungenen Bühnenbild zeigten die jungen Schauspieler mit viel Spielfreude eine vergangene aristokratische Welt und blieben dabei immer in ihren Rollen. Pauline Janßen spielte die Hauptrolle des kleinen Cedric fröhlich und gleichzeitig souverän. Auch Matthias Pauly, der den gichtgeplagten Grafen Dorincourt präsentierte, konnte man seine Knieschmerzen ausgezeichnet abnehmen. Im Zusammenspiel aller Akteure zeigte sich eine schauspielerische Qualität, die das Publikum sehr beeindruckte. Die insgesamt 32 Schauspielerinnen und Schauspieler, spielen in zwei Besetzungen unter der Regie und technischen Leitung von acht Neun- bis Elftklässlern. Auch der Bühnenbau, die Kostüme, Requisite, Maske und die gesamte künstlerische Leitung liegen ausschließlich in den Händen von Schülerinnen und Schülern. Dieses Konzept, dass ältere Schüler mit jüngeren Schülern Theater spielen, macht die Einzigartigkeit

und den riesigen Erfolg der Kleinen Theater-AG aus. Aus den kleinen Schauspielern der Klassen 5 bis 9 erwachsen später die Regisseure und Bühnenbildner, die ihre jahrelange, authentische Erfahrung dann an die neuen jüngeren Generationen weitergeben können. Dadurch entsteht auch ein großer Zusammenhalt innerhalb der Truppe, die bereits auf 33 tolle Inszenierungen zurückblicken kann.

Norbert Heidgen als Vertreter der Schulleitung beglückwünschte alle und dankte den Darstellern und Mitwirkenden für die großartige Aufführung. Er betonte die große Liebe zum Detail und die tollen schauspielerischen Leistungen. Sein besonderer Dank im Namen der Schulgemeinschaft galt Marc Steuer, der bereits zum 23. Mal mit großem Engagement die Produktionsleitung übernommen hat.

Weitere Aufführungen im Rhein-Gymnasium Sinzig sind am Samstag, dem 18. Mai, Sonntag, dem 19. Mai und Sonntag, dem 26. Mai, jeweils um 16 Uhr, sowie am Freitag, dem 24. Mai, um 19 Uhr. Karten sind in Sinzig erhältlich in der Buchhandlung Walterscheid, im Spielwarengeschäft Sauer sowie online unter www.kleine-theater-ag.de.

Eine Theatergeschichte fürs Herz
In Amerika lebt Cedric glücklich mit seiner Mutter und seinen Freunden.v.l.:Pauline Janßen (Cedric), Jacklyn Wagner (Mr. Hobbs),Alexander Schrade (Dick Tipton).

In Amerika lebt Cedric glücklich mit seiner Mutter und seinen Freunden. v.l.:Pauline Janßen (Cedric), Jacklyn Wagner (Mr. Hobbs), Alexander Schrade (Dick Tipton).

Minna weiß noch nicht, dass sie entlarvt ist. v.l.: Matthias Pauly (Graf Dorincourt), Lijana Music (Minna), Pauline Janßen (Cedric).

Minna weiß noch nicht, dass sie entlarvt ist. v.l.: Matthias Pauly (Graf Dorincourt), Lijana Music (Minna), Pauline Janßen (Cedric).

Ende gut, alles gut, die Geschichte endet glücklich. v.l.:Matthias Pauly (Graf Dorincourt), Jacklyn Wagner (Mr. Hobbs), Pauline Janßen (Cedric), Alexander Schrade (Dick Tipton), Paula Franken (Mortimer), Noa Jakobi (Dawson), Mr. Havisham (Jonas Massner), Pfarrer Mordaunt (Sebastian Gummert). Fotos: Rheingymnasium

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung