Eifelverein Sinzig
Eine Wanderung durch das Pommerbachtal
Sinzig. Mitte Oktober trafen sich die Wanderfreunde des Eifelvereins der Ortsgruppe Sinzig am Bahnhof zu einer Wanderung durch das Pommerbachtal. Mit der Eifelquerbahn über Andernach erreichte die Gruppe Kaisersesch. Von weitem grüßte das Wahrzeichen der Stadt, der schiefe Turm der Kath. Kirche St. Pankratius, die Wanderer. Mitten im Ort, irgendwo im Verborgenen, entspringt der Pommerbach und mündet in Pommern in die Mosel. Erst am Ortsausgang wird er endlich sichtbar und ist von nun an ständiger Begleiter. Schon bald unterquert er die Autobahn in einem langen Tunnel. Einst führte durch das Pommerbachtal ein Handelsweg auf dem landwirtschaftliche Produkte aus der fruchtbaren Voreifel in den Moselraum transportiert wurden. Heute begeistert das wildromantische Tal Wander- und Naturfreunde. Durch herbstlich bunte Wälder, feuchte Wiesenauen, an einer ehemaligen Mühle vorbei, führte der Weg zu einer Straßenquerung. Hier lud ein Rastplatz zu einer ersten Pause ein. Man passierte ein Jagdhaus aus dem letzten Jahrhundert, die „Villa Margareta“ und die Klosterruine Rosenthal, einst Heimstätte von Zisterzienserinnen. Durch das tief eingeschnittene enge Tal schlängelte sich nun der Bach. Über mehrere Kilometer wurde er 24 Mal auf kleinen Brücken und Holzstegen überquert. Bald folgte in einer geräumigen Hütte eine zünftige Mittagsrast. Gut gestärkt und froh gelaunt bewältigte man den Rest des Weges. Selbstverständlich gab es am Zielort Pommern noch eine gesellige Einkehr. Hier fand ein erlebnisreicher Wandertag, an dem 20 Kilometer zurückgelegt wurden, seinen gemütlichen Ausklang. Mit der Bahn ging es dann über Koblenz zurück nach Sinzig.
