Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Interkulturelle Woche in Wachtberg

Eine Woche voller Begegnung und Freude

Die 4. Interkulturelle Woche in Wachtberg war ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und des Kennenlernens. Foto: privat

Wachtberg. Die 4. Interkulturelle Woche in Wachtberg war ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und des Kennenlernens. Eine Woche lang herrschten Ausgelassenheit, Freude, Gespräche, Nachdenken, Tanz, gutes Essen und gemeinsames Spiel – alles, was ein gutes Fest ausmacht.

In Deutschland gibt es die „Interkulturelle Woche“ nun seit 50 Jahren. Das Motto der diesjährigen Jubiläumswoche lautete „dafür!“. In Zeiten des Gegeneinanders ruft es dazu auf, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen, Vielfalt als Reichtum zu verstehen und sich für gelebte Demokratie und Menschenrechte einzusetzen.

Zur Eröffnung am 21. September 2025 übergaben Kinder aus vielen Ländern Hunderte gefaltete Papier-Tauben an Swen Christian, den Beigeordneten der Gemeinde Wachtberg, und Pfarrer Franz-Josef Lausberg von der katholischen Kirchengemeinde. Die Tauben waren gemeinsam mit der Origami-Gruppe „Drachenfalter“ während des SamstagsTreffs gefaltet worden. Sie standen als Zeichen für Frieden – hundertfach, Mahnung und Aufruf zugleich.

Anschließend spielte das „Kültürklüngel-Orkestar“ in der Aula der Hans-Dietrich-Genscher-Schule Musik aus aller Welt. Die Zuhörer tanzten und lachten, und trotz der verschiedenen Sprachen entstand eine gemeinsame Sprache: die der Freude am Zusammensein.

Am Mittwoch, 24. September 2025, fand „Is(s)t die Welt in Wachtberg“ statt. In der Lehrküche der Hans-Dietrich-Genscher-Schule roch es verlockend, während zahlreiche Menschen gemeinsam Gerichte kochten und genossen, die sie zuvor kennengelernt hatten. Freude am gemeinsamen Essen verband die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Beim „Zuhörcafé“ am Freitag, 26. September 2025, im Haus Helvetia gewährten Tauqir Ahmad aus Pakistan und Khatemah Sharafat aus Afghanistan Einblicke in ihre Lebenswege. Beide waren in ein Land gekommen, dessen Sprache sie nicht sprachen, das ihnen aber Möglichkeiten bot, sich zu entfalten. Ihr gemeinsames Lebensmotto lautete: nicht aufgeben und immer wieder neu versuchen. Interesse am anderen, Teilhaben an Lebensgeschichten und das Werden eines Teils des Gemeinsamen waren beim Zuhörcafé spürbar.

Am Samstag gab es bei der Spiel- und Spaßolympiade für Familien am Jugendhaus in Villip nur Gewinner – ganz wie der Name versprach: Spiel und Spaß für alle.

Ein Dank gilt allen, die sich engagiert haben, geholfen oder mit Freude teilgenommen haben. Die Veranstaltungen wurden durch Fördergelder des Landes NRW, Spenden des Ökumenischen Arbeitskreises und Beiträge von Wachtbergerinnen und Wachtbergern ermöglicht.

Das Organisationsteam – bestehend aus dem Sachgebiet Asyl, der Ehrenamtskoordination, der Jugendfachkraft der Gemeinde Wachtberg sowie dem Ökumenischen Arbeitskreis – plant, auch im nächsten Jahr die bundesweite Interkulturelle Woche wieder zu einem Fest zu machen.BA

Die 4. Interkulturelle Woche in Wachtberg war ein Fest der Begegnung, des Miteinanders und des Kennenlernens. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
PR-Anzeige
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Auch 2025 konnten die Mitglieder vom Brieftaubenverein Mülheim in der Reisevereinigung Koblenz vordere Plätze belegen. Bei Preisflügen ab Weibersbrunn (139 Km) bis Schlüsselfeld (230 Km) und einer Konkurrenz von bis zu 1445 Tauben belegten Alfons & Jonas Koch mit ihren fünf besten Jungtauben letztendlich Platz 1.

Weiterlesen

Heddesdorf. Zum traditionellen Waffelessen hatte der Evangelische Verein Heddesdorf ins Gemeindehaus eingeladen und zahlreiche Mitglieder sowie weitere Gäste waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Recht und Steuern
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Titelanzeige