Manege frei für junge Talente. Fotos: Judith Geis

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

Eine Woche voller Zirkuszauber an der Grundschule Rohrerhof

Koblenz. Eine Woche lang verwandelte sich die Grundschule Rohrerhof in eine farbenfrohe Zirkuswelt. Unter der Anleitung des Zirkus Piccolo und mit engagierter Unterstützung durch das gesamte Lehrerkollegium erlebten die Kinder ein unvergessliches Zirkusprojekt. In verschiedenen Gruppen bereiteten sie sich mit beeindruckender Ausdauer auf ihre Auftritte vor und wagten sich an Kunststücke, die selbst Erwachsene ins Staunen versetzten.

Jonglierbälle, Ringe, Tücher und Keulen flogen durch die Luft, während mutige Seiltänzerinnen und Seiltänzer sicher über das gespannte Seil balancierten. Trapezakrobatinnen und -akrobaten zeigten ihre Beweglichkeit in luftiger Höhe – bis zu drei Kinder gleichzeitig bildeten dabei waghalsige Pyramiden. Am Boden begeisterten die Nachwuchsartistinnen und -artisten mit grazilen Turnübungen, während Balancierteller flink von Finger zu Finger wanderten. Hula-Hoop-Reifen wirbelten scheinbar mühelos um Taille, Hals oder Arm – so mitreißend, dass sich so mancher Zuschauer von der Begeisterung anstecken ließ.

Auch Clowns bereicherten das Programm mit witzigen Kostümen, frechen Späßen und kleinen Wassereinlagen, die das Publikum zum Lachen brachten. Die Leitung übernahmen echte Profis vom Zirkus Piccolo, mit denen die Kinder über mehrere Tage intensiv trainierten. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrkräften, die stets den Überblick behielten.

Den Höhepunkt bildete der Freitag: Bei strahlendem Sommerwetter fand zunächst eine Generalprobe statt – mit einer kühlen Überraschung der Koblenzer Eisdiele Egelosia. Kindergartenkinder und Bewohnerinnen und Bewohner eines benachbarten Seniorenheims bildeten das erste kleine Publikum. Anschließend folgten zwei große Vorstellungen im Zirkuszelt. Zahlreiche Gäste – darunter Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde – strömten zur Aufführung. Begeistert verfolgten sie das bunte Programm und belohnten jede Darbietung mit begeistertem Applaus. In geschminkten Gesichtern und fantasievollen Kostümen zeigten die Kinder ihr ganzes Können und berührten ihr Publikum mit Staunen und Rührung.

Das Zirkusprojekt offenbarte verborgene Talente und stärkte das Selbstvertrauen der Kinder. Möglich wurde dieses Erlebnis durch den Einsatz vieler Helferinnen und Helfer: Der Förderverein, der Schulelternbeirat sowie zahlreiche Freiwillige unterstützten mit Organisationstalent, Muskelkraft, Kuchen und guter Laune.

Das Zirkuszelt ist längst abgebaut, doch die Erinnerungen an eine besondere Woche voller Magie, Gemeinschaft und Mut bleiben bestehen. Die Kinder nehmen nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch ein Stück Zirkuszauber mit nach Hause.

BA

Eine Woche voller Zirkuszauber an der Grundschule Rohrerhof
Eine Woche voller Zirkuszauber an der Grundschule Rohrerhof
Eine Woche voller Zirkuszauber an der Grundschule Rohrerhof
Zirkusluft weht an der Grundschule Rohrerhof

Zirkusluft weht an der Grundschule Rohrerhof

Eine Woche voller Zirkuszauber an der Grundschule Rohrerhof
Applaus für eine unvergessliche Projektwoche.

Applaus für eine unvergessliche Projektwoche.

Manege frei für junge Talente. Fotos: Judith Geis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler