Allgemeine Berichte | 29.06.2023

Wochenend und Sonnenschein“ in der Kurfürstenhalle: MGV „Cäcilia“ 1847 und Männerchor Bassenheim präsentierten erstes gemeinsames Konzert

Eine gelungene Premiere für die neue Chorgemeinschaft

Der musikalische Sommerabend in der Kurfürstenhalle stand unter dem Motto „Wochenend´ und Sonnenschein“. Fotos:KH

Mülheim-Kärlich/Bassenheim. „Wochenend´ und Sonnenschein“, so lautete das Motto des Konzerts, welches die erst vor wenigen Monaten neu gegründete Chorgemeinschaft „Cäcilia Mülheim - Männerchor Bassenheim“ präsentierte. Angesichts der tropischen Temperaturen hatten die Verantwortlichen zunächst Bedenken hinsichtlich der Besucherzahl. Doch die Kurfürstenhalle im Stadtteil Kärlich füllte sich schnell mit erwartungsfrohen Zuschauern. Entsprechend zufrieden zeigte sich auch Wolfgang Escher als 1. Vorsitzender des MGV „Cäcilia 1847“ bei der Begrüßung. Durch das hörenswerte Programm führte Albert Weiler, der Informationen zu den jeweiligen Liedern vortrug.

Bereits die ersten Stücke machten deutlich, dass der musikalische Leiter Volker Kaufung (Musikdirektor und Dekanatskantor) mit der Auswahl der Werke den Geschmack des Publikums getroffen hatte. Kurzweilig und abwechslungsreich präsentierten die Männer zunächst klassische Gesangsliteratur. Im zweiten Teil folgten überwiegend moderne Stücke. Besonders bemerkenswert: Die Bassenheimer Sänger hatten die für sie neuen Stücke innerhalb von drei Monaten einstudiert. Alle Männer trugen die Lieder der Comedian Harmonists mit sichtbarer Freude vor. Der Mülheimer Solist Eberhard Hahn begeisterte nicht nur mit seiner Stimme, sondern auch als Trommler beim Lied „Santiago“. Mit dem Chor „Plusminusfünfzig“ hatte die Chorgemeinschaft dem perfekten Partner für das Konzert gefunden. Vor allem bei den ausdrucksstarken Musical Hits zeigten die Sängerinnen und Sänger ihr ganzes Können, wobei das Geschehen auf der Bühne durch kleine Besonderheiten ergänzt wurden. So überraschte der Chor nicht nur mit einigen Accessoires, sondern auch mit einem heiteren Text des Schlagers „Capri Fischer“. Am Piano begleitet wurde der Chor von seiner Gesangslehrerin Brigitte Thilmann-Hilger. Zu erwähnen ist auch Markus Busch, der die Chorgemeinschaft am Flügel begleitete und auch ein Solostück präsentierte. Den glanzvollen Abschluss des Abends bildete das Lied „Time to say Good Bye“, welches beide Chöre gemeinsam vortrugen. Langanhaltender Applaus für alle Aktiven machte deutlich, dass es ein rundum gelungener Konzertabend war - trotz tropischer Temperaturen.

Wolfgang Escher (links), seines Zeichens 1. Vorsitzender des MGV „Cäcilia 1847“ Mülheim e.V., freute sich gemeinsam mit der Chorleiterin Brigitte Thilmann-Hilger und dem Solisten Eberhard Hahn über das gelungene Konzert.

Wolfgang Escher (links), seines Zeichens 1. Vorsitzender des MGV „Cäcilia 1847“ Mülheim e.V., freute sich gemeinsam mit der Chorleiterin Brigitte Thilmann-Hilger und dem Solisten Eberhard Hahn über das gelungene Konzert.

Der musikalische Sommerabend in der Kurfürstenhalle stand unter dem Motto „Wochenend´ und Sonnenschein“. Fotos:KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Vallendar. Der GV Freundeskreis e.V. Vallendar präsentierte am Samstag, den 15.11., sein Jahreskonzert unter der Leitung von Andreas Norren. Unter dem Motto „Magie der Stimmen – Pop-Sound und Musical-Träume“ bot der Chor ein abwechslungsreiches Programm, das das Publikum unmittelbar begeisterte. Zu den Höhepunkten zählten „Fix You“ von Coldplay, die Powerballade „Eternal Flame“, „Come What May“ aus Moulin Rouge sowie „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus Tabaluga.

Weiterlesen

Lahnstein. Kürzlich präsentierte die Bläserphilharmonie Mittelrhein unter der Leitung von Frank Schmitz ein beeindruckendes und äußerst abwechslungsreiches Konzertprogramm, das das Publikum im gut besetzten Saal von der ersten bis zur letzten Minute fesselte. Das junge Orchester, das seit 2023 besteht und sich aus Musikerinnen und Musikern aller Generationen zusammensetzt – von Schülern bis hin zu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autor Frank Bresching berührt bei seiner Lesung im Theater Lahnstein

Zwischen Bergen, Erinnerungen und neuen Wegen

Lahnstein. Es war eine dieser Veranstaltungen, bei denen man schon beim Betreten des Raumes spürt, dass ein besonderer Abend bevorsteht. Die Stadtbücherei Lahnstein hatte zur Lesung eingeladen und als Veranstaltungsort das stimmungsvolle Theater Lahnstein gewählt. Auf der Bühne war eine kleine, gemütliche Leseecke aufgebaut – ein Sessel auf geblümten Teppich, gedämpftes Stehlampenlicht und eine Pflanze auf dem Beistelltisch.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Ski & Snowboard Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützt erfolgreiche Skibasare zum Saisonauftakt

Erfolgreicher Start in die Skisaison

Bad Neuenahr. Die Ski- und Snowboard-Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützte zum Saisonauftakt zwei erfolgreiche Skibasare. In Bad Neuenahr-Ahrweiler fand die traditionelle Einstimmung auf die Wintersportsaison auch in diesem Jahr großen Anklang. Die Skibasare der Firma Intersport Krumholz erwiesen sich erneut als voller Erfolg. Zahlreiche Wintersportfreunde nutzten die Gelegenheit, sich vor Beginn der neuen Saison mit hochwertigem Material auszustatten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25